Erhöhte Waldbrandgefahr im Landkreis Weilheim-Schongau
Vorsicht, Waldbrandgefahr: Nach der aktuellen Prognose wurde der Gefahrenindex für den Landkreis Weilheim-Schongau mit der Stufe 3 und 4 auf der fünfteiligen Skala angegeben. Das bedeutet eine mittlere bis erhöhte Gefahr für Waldbrände, teilt das Landratsamt mit. Die trockene Witterungsphase soll auch über die kommenden Tage anhalten.
Landkreis - Deshalb weist das Landratsamt auf folgende Verhaltensregeln im und um den Wald hin: Daxen- oder Holzfeuer sollen unbedingt vorher bei der Integrierten Leitstelle Oberland angemeldet werden und müssen ständig beaufsichtigt werden. Außerdem sollte man immer Löschwasser bereit halten. „Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstätte komplett erloschen sein“, so Vize-Pressesprecher Klaus Mergel.
Grillen im Wald und in der Natur ist aufgrund des Funkenfluges nur auf den eigens dafür vorgesehenen Plätzen gestattet. Vorsicht ist zudem bei der Entsorgung von Abfall geboten: Brennende Zigarettenkippen sollten nie im Wald, auf der Straße (etwa aus dem Autofenster während der Fahrt) oder in der Natur weggeworfen werden. Flaschen oder Glasscherben wirken wie Brenngläser und können trockenes Gras oder trockene Äste sofort in Brand setzen.
„Das Landratsamt appelliert an die Vernunft und den gesunden Menschenverstand der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis, diese Hinweise zu beherzigen, um Natur, Mensch und Tier vor der Brandgefahr zu schützen.“