9600 Euro für zwei Wochen - Urlaubsreise in die Türkei dreimal so teuer: „Sind aus allen Wolken gefallen“

 

Für den Flug, den Transfer zum Hotel, ein Familienzimmer und alles inklusive. „Ich habe direkt im Hotel angerufen“, sagt die Krankenschwester. Doch das Personal berichtete von einer sehr großen Nachfrage. Viele Zimmer seien bereits ausgebucht, deshalb habe man die Preise der Nachfrage angepasst. Weil gleichzeitig auch die Flüge teurer geworden sind, sind die Preise jetzt um 175 Prozent gestiegen! Zwei Kinder und zwei Erwachsene fliegen Anfang Juli mit Free Bird Airlines für knapp 1600 Euro von Düsseldorf nach Antalya - und zurück.

Familie Heinz hat inzwischen ein anderes Familienhotel gefunden. Aber nicht in der Türkei, sondern in Albanien. 

Das Hotel dementiert die Preise so stark angehoben zu haben, betont, dass die Familie wohl die teurere Zimmerkategorie gewählt habe und dadurch der höhere Preis entstehe. Eine Rechtsanwältin des Hotels lässt ausrichten, dass sich die Preise erhöht haben, allerdings nicht so stark, wie von Familie Heinz dargestellt. „Tatsächlich wurden die Preise für verschiedene Zimmertypen im Hotel im Vergleich zum Vorjahr um 30 bis 38 Prozent erhöht.“

Familie soll für Urlaub jetzt dreimal so viel bezahlen

Vor allem Pauschalreisen sind bei deutschen Urlaubern beliebt und stark nachgefragt. „Unsere Kunden schätzen es, aus Tausenden von Hotels und Flugverbindungen ihre Wunschreise zusammenstellen zu können“, schreibt die TUI-Pressestelle. Der Anbieter hat nach der FTI-Pleite das Hotel- und Flugkontigent aufgestockt – auch in Richtung Türkei.  

Die Auswahl an Reisezielen ist nach Angaben verschiedener Veranstalter immer noch groß, Hotel- und Flugkontingente seien erhöht worden, heißt es etwa von der Dertour Group oder von Alltours. Allerdings gilt: Vergünstige Preise gibt es nur vereinzelt.

Eine Stichproben-Analyse zeigt: Beliebte Urlaubsländer wie Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, die Türkei und Ägypten haben die Flug- und Hotelpreise für Juli und August im Vergleich zum Vorjahr drastisch angehoben. Besonders jetzt zur Hauptreisezeit gibt es für die Hotspots kaum noch Schnäppchen. Eine vierköpfige Familie muss für Koffer und Transfer teilweise über 1300 Euro bezahlen. Familienzimmer sind in vielen Fällen sogar teurer als Deluxe-Doppelzimmer für Paare. Zum Beispiel auf Rhodos oder Kreta. Hier muss eine vierköpfige Familie aus München in einem zentralen Club-Ressort für zehn Tage 5700 Euro hinblättern. 

Worauf Sie dieses Jahr im Urlaub achten müssen,   haben wir Ihnen hier zusammengefasst.  

Was Sie in Europa für das Meeresrauschen bezahlen müssen

Wenn Meeresrauschen im Sommer ein Muss ist, dann ist Girona in Katalonien eine preisfreundliche Wahl, berichtet das Flug-Vergleichsportal Kayak. An den rund 200 Kilometern Küste lässt sich der spanische Sommer gut aushalten, und dank des durchschnittlichen Flugpreises von 167 Euro ist auch das ein oder andere Helado in der Urlaubskasse drin.

Generell kommen Schnäppchenjäger bei Zielen auf dem spanischen Festland günstiger weg: Neben Girona ist auch Barcelona (im Schnitt 219 Euro) deutlich günstiger als etwa Santa Cruz de la Palma (La Palma, im Schnitt 525 Euro) oder Arrecife (Lanzarote, im Schnitt 472 Euro) auf den kanarischen Inseln. Unangefochtener Spitzenreiter der deutschen Sommerurlaubs-Hitliste ist auch 2024 die Baleareninsel Mallorca, zwar nicht unter den günstigsten Reisezielen, aber mit 236 Euro durchschnittlichen Flugkosten noch im Rahmen.  

„Für Urlauber, die den Sommer in Europa verbringen möchten, lohnt es sich, zeitlich flexibel zu sein. Denn in der Woche ab dem 2. September 2024 lassen sich derzeit mit durchschnittlich 259 Euro noch besonders günstige Flüge finden. Demgegenüber steht die Woche des 22. Juli, in der das Preisniveau auf Kayak.de besonders hoch ist“, erklärt Jesse Woods von Kayak.

Mit welchen Tipps Familien günstiger in den Urlaub kommen

All Inclusive ist oft günstiger als Halbpension! Es kann sich lohnen, die Kosten für verschiedene Verpflegungsarten zu vergleichen - besonders bei einem Strandurlaub, bei dem man sich ohnehin die meiste Zeit in oder in der Nähe der Hotelanlage aufhält. Vielleicht ist der Aufpreis für All Inclusive im Vergleich zur Halbpension nur gering - das zahlt sich dann im Urlaub aus, weil man sich das tägliche Mittagessen spart und weniger Geld für Getränke einplanen muss.