Tomaten bekommen gelbe Blätter – oft ist es nur ein Nährstoffmangel
Gelbe Blätter an den Tomatenpflanzen sind ein gängiges Problem von Hobbygärtnern. Dafür gibt es verschiedene Ursachen und meist einfache Lösungen.
Gelbe Blätter an Tomaten sind nicht nur ein ästhetisches Problem. Unternimmt man über längere Zeit nichts dagegen, bildet die Pflanze unter Umständen keine neuen Blüten und somit auch keine Früchte mehr. Es ist nicht immer einfach, die Ursache für die Verfärbung der Blätter zu finden. Doch ist diese einmal erkannt, wird die Pflanze mit der richtigen Behandlung wieder kräftig grün. Folgende Gründe kommen für gelbe Blätter infrage:
1. Falsche Lichtverhältnisse

Sowohl zu viel als auch zu wenig Licht kann zu gelben Tomatenblättern führen. Prüfen Sie, ob die Tomate den richtigen Standort hat: Starke Hitze und zu viel praller Sonnenschein können zu Sonnenbrand führen. Aber grundsätzlich benötigen Tomatenpflanzen einen hellen Platz mit rund sechs Stunden Sonne am Tag. Steht die Pflanze im Freiland, kann man sie wiederum mit einer Folie etwas beschatten, falls nötig.
2. Nährstoffmangel
Tomaten haben als Starkzehrer einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Ein Mangel zeigt sich in hellgrün bis gelb verfärbten Blättern. Häufig haben sie zu wenig Stickstoff bekommen, aber auch eine zu niedrige Zufuhr von Magnesium, Eisen, Zink oder Kupfer führt zu diesen Symptomen. Oft ist es nicht einfach, den entsprechenden Mangel zu identifizieren. Sind die Adern der sonst gelben Blätter noch grün oder zeigen die Blätter lila Flecken, fehlt wahrscheinlich Magnesium. Bei Stickstoffmangel stellt die Pflanze auch das Wachstum ein. Gegen jeglichen Nährstoffmangel hilft das richtige Düngen.
3. Zu viel oder zu wenig Wasser
Wenn Tomaten zu viel Regen abbekommen haben oder zu viel gegossen wurden, kann das zu Staunässe führen – vor allem, wenn die Pflanzen im Kübel stehen. Bei nassen Füßen werden Tomaten unleidig und bekommen welke, gelbe Blätter. Daher benötigen sie als Topfpflanzen unbedingt eine Drainageschicht, durch die überflüssiges Wasser gut abfließen kann. Kommt Staunässe als Ursache infrage, kann man die Tomate durch Umtopfen in frisches Substrat vielleicht noch retten. Zeigt die Pflanze noch keine Anzeichen von faulender Erde, reicht es, die Tomate zu überdachen, trockener zu stellen und die Gießmenge zu reduzieren.
Rollen sich die gelben Blätter ein und wirken vertrocknet, fehlt der Pflanze im Gegenzug vermutlich einfach Wasser – oder sie wurde überdüngt.
Meine news
4. Tomaten-Krankheit oder Schädlinge
Auch wenn meist Pflegefehler die Ursache für gelbe Tomatenblätter sind, so trifft dies manchmal leider auch auf Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge zu. Letztere lassen sich leicht entdecken, wenn Sie die Pflanze gut untersuchen. Vor allem die Weiße Fliege und Thripse saugen am Tomaten-Pflanzensaft. Hier helfen Hausmittel oder Klebetafeln. Typische Krankheiten, die gelbe Blätter verursachen können, sind die durch Pilze hervorgerufene Blattfleckenkrankheit, die Bakterienwelke und seltener auch das Mosaikvirus. Hier muss man die Pflanze schnell behandeln und gegebenenfalls entsorgen, bevor sich die Krankheiten auf andere Pflanzen übertragen.