Unglaublicher Rekord: Toni Kroos beweist seine Wichtigkeit für das DFB-Team

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

KommentareDrucken

Im Eröffnungsspiel der EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland zeigt Toni Kroos eine beeindruckende Leistung – und stellt einen neuen Rekord auf.

Frankfurt – Profifußballer Toni Kroos, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere den Rückzug antreten möchte, scheint genau das zu erreichen. Bei seinem letzten Turnier überzeugt er von Anfang an. Im Eröffnungsspiel der EM 2024 gegen Schottland (5:1) setzte der DFB-Rückkehrer eine beeindruckende Bestleistung.

Toni Kroos stellt unglaublichen Rekord auf

Der Mittelfeldvirtuose des Champions-League-Siegers Real Madrid schaffte es, unglaubliche 99 Prozent seiner Pässe erfolgreich zu spielen. Von seinen 102 Pässen erreichten 101 ihr Ziel. Dies ist die höchste Quote, die seit Beginn der Datenerfassung 1980 von einem Spieler mit mehr als 100 Pässen in einem EM-Spiel erzielt wurde.

Bundestrainer Julian Nagelsmann lobte seinen 34-jährigen Spielmacher. „Er hat eine unglaubliche Erfahrung und Ruhe. Er gliedert sich total in die Gruppe ein. Das ist bei seiner Vita total außergewöhnlich“, sagte er und fügte hinzu: „Das ist nicht bei allen Weltklassespielern so. Er ist der Ruhepol der Mannschaft.“

Toni Kroos hatte im Eröffnungsspiel der EM 2024 eine unglaubliche Passquote.
Toni Kroos hatte im Eröffnungsspiel der EM 2024 eine unglaubliche Passquote. © Uwe Kraft/imago

Toni Kroos fehlt nur noch der EM-Titel

Kroos, der in Greifswald geboren wurde, hatte erklärt, dass er nur zurückkehren würde, wenn die DFB-Elf eine echte Chance auf den EM-Titel hätte. Nach dem fulminanten Auftakt scheint dies durchaus möglich. Neben dem Weltmeistertitel hat Kroos auch sechsmal die Champions League sowie Meisterschaften in Deutschland und Spanien gewonnen. Nur der EM-Titel fehlt noch in seiner Sammlung.

Der Mittelfeldstratege, der in der deutschen Öffentlichkeit einst umstritten war, wurde während des Spiels in der Münchner Arena mehrmals mit „Toni“-Sprechchören gefeiert. Bei seiner Auswechslung (80.) erhielt er Standing Ovations. Auch die Presse war voll des Lobes für Kroos und das DFB-Team.

Kroos hielt sich verbal eher zurück und dämpfte die Euphorie. „Wir haben das, was wir uns vorgenommen haben, gemacht“, sagte er nüchtern bei Magenta TV. „Ob man nach einem Spiel schon im Flow ist, weiß ich nicht“, fügte er hinzu und warnte vor dem nächsten Gegner Ungarn: „Im nächsten Spiel erwartet uns eine Mannschaft, die mindestens eine Klasse besser ist als Schottland. Wenn wir es da noch mal beweisen, können wir von Flow sprechen.“

Fans verstehen Karriereende von Toni Kroos nicht

Auf X (vormals Twitter) hagelte es Lob für Kroos. „Wieso tritt er zurück?“, fragte ein User und ein anderer lobte seinen Pass vor dem 1:0 von Florian Wirtz, bei dem er ausrutschte. „Kroos ist ausgerutscht und hat trotzdem einen perfekten langen Pass gespielt, der zu Wirtz‘ Tor geführt hat. Wie kannst du nur zurücktreten, Mann?“ Ein anderer User bezeichnete Kroos‘ Leistung als „die übliche Masterclass.“ Auch Wirtz war voll des Lobes für Kroos.

Kroos hatte betont, dass er als Spieler in Erinnerung bleiben möchte, der seine beste Saison gespielt hat. Er sieht es als Kompliment an, dass viele denken, es sei zu früh für den Ruhestand. Auch sein Trainer bei Real Madrid, Carlo Ancelotti, hatte betont, dass Kroos jederzeit zurückkehren könne, wenn er seine Entscheidung überdenken würde. (cgsc/sid)

Auch interessant

Kommentare