Start-up bekommt Finanzspritze - Bill Gates steckt Geld in neuartige Windenergie-Firma

Das in San Francisco ansässige Start-up Aikido Technologies gab bekannt, dass es in einer überzeichneten Finanzierungsrunde insgesamt vier Millionen US-Dollar eingesammelt hat. Das Unternehmen will das Kapital nutzen, um seine Technologie für den Offshore-Einsatz weiterzuentwickeln und sein Team zu vergrößern.

Schwimmende Windkraftanlagen als Zukunftstechnologie

Schwimmende Windkraftanlagen gelten als vielversprechende Lösung, um die Offshore-Windenergie auszubauen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anlagen, die im Meeresboden verankert werden, schwimmen diese Windräder auf dem Wasser. Das ermöglicht den Einsatz in tieferen Gewässern und erschließt so neue Potenziale für die Windenergienutzung.

Allerdings sind schwimmende Windkraftanlagen bisher noch teuer in der Herstellung und Montage. Genau hier setzt die Technologie von Aikido an. Das Start-up hat eine Plattform entwickelt, die aus 13 Hauptkomponenten aus Stahl besteht. Diese können serienmäßig produziert und dank eines speziellen Designs platzsparend zusammengefaltet werden. So beanspruchen sie bei der Montage in der Werft oder im Hafen zwei Drittel weniger Platz.

Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung einer wiederverwendbaren Montagestruktur. Diese soll eine schnelle Platzierung, Ausrichtung, Endmontage und den Transport der Anlage ermöglichen. Auch das Aufrichten der Plattform erfordert lediglich Wasserballast, was den Prozess vereinfacht.

Erste Pilotanlage soll noch 2024 in Betrieb gehen

Aktuell baut das Unternehmen zusammen mit seinem Fertigungspartner Morrison Energy in Harvey seine erste Aikido-One-Plattform. Sobald diese fertiggestellt ist, plant Aikido, die Technologie im Herbst 2024 an der Golfküste zu demonstrieren. Die Demonstration soll die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale der Plattformtechnologie deutlich machen: Eine schnelle und kompakte Endmontage, einen einfachen Transport und das Aufschwimmen sowie ein sicheres und robustes Aufrichtungsverfahren.

Die Kapitalgeber sind von Aikidos innovativem Ansatz überzeugt. Das Potenzial des Unternehmens wurde auch von der Clean-Tech-Initiative Breakthrough Energy Ventures erkannt, die von Bill Gates ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen einer Vorgründungsfinanzierungsrunde unterstützte die Initiative Aikido. Breakthrough Energy Ventures engagiert sich ebenfalls bei anderen vielversprechenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel bei Herstellern von horizontalen Windkraftanlagen .

Von Kai Gosejohann