Beben im Kreml: Putin feuert nächsten hochrangigen General aus Verteidigungsministerium
Das russische Verteidigungsministerium bekommt eine neue Ausrichtung: Nun ist neben dem Minister auch sein Stellvertreter Ökonom.
Moskau – Russlands Präsident Wladimir Putin führt in seinem Verteidigungsministerium weitere Personalwechsel durch. Nachdem zuerst Verteidigungsminister Sergei Schoigu seinen Posten für Andrei Beloussow räumen musste, wird nun auch sein Stellvertreter ausgetauscht. Der ehemalige Rechnungsprüfer des russischen Rechnungshofs, Oleg Saweljew, ersetzt den Generaloberst Juri Sadowenko. Das berichtete unter anderem die staatliche russische Nachrichtenagentur Interfax.
Putin stellt Verteidigungsministerium auf Wirtschaft um
Saweljew war von 2008 bis 2014 im Wirtschaftsministerium tätig. Im Zuge dessen arbeitete er bereits mit Beloussow zusammen. Von 2014 bis 2015 diente Saweljew als Minister für Angelegenheiten der Krim, seit 2019 überwachte er die staatlichen Sicherheits- und Verteidigungsausgaben im Rechnungshof.

Das russische Verteidigungsministerium erschütterte in den letzten Wochen heftige Korruptionsskandale. Infolgedessen wurde der Leiter des militärisch-industriellen Komplexes Russlands, Timur Iwanow, verhaftet. Auch General Juri Kusnezow, der die Personalabteilung des Ministeriums verantwortete, landete im Mai wegen Bestechungsvorwürfen in Untersuchungshaft.
Mit Saweljew zieht neben Beloussow ein weiterer Ökonom in das Ministerium – ein klares Zeichen dafür, dass Putin den Krieg mit technologischer Innovation und verbesserter Wirtschaftlichkeit gewinnen will. Der russische Präsident bestätigte dies auf einer Pressekonferenz im Zuge eines chinesischen Staatsbesuchs am Freitag, 17. Mai. Beloussow solle demnach das Verteidigungsministerium für eine „konstruktive Zusammenarbeit mit Wissenschaftszentren, Teilnehmern wirtschaftlicher Aktivitäten im weitesten Sinne des Wortes“ sowie „Herstellern der militärtechnischer Produkte und der Komponenten, die für die Produktion von Militärtechnik gebraucht werden“ öffnen. (ah)
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!