B12: Betrunkener Opelfahrer (66) rast vor Polizei davon - das ist aber längst nicht alles
Ein betrunkener Autofahrer (66) ignoriert in Hohenlinden Anhaltesignale und zwingt die Polizei in eine gefährliche Verfolgungsjagd. Bei der anschließenden Kontrolle kommt noch mehr zum Vorschein.
Hohenlinden - Ein alkoholisierter Opelfahrer (66) hat sich bei Hohenlinden eine gefährliche Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und es stellte sich heraus, dass er bereits wegen Unfallflucht gesucht wurde.
Die Poinger Streife wollte den Fahrer nach Angaben der Inspektion am Freitagnachmittag, 29. Dezember, gegen 14.45 Uhr bei Hohenlinden kontrollieren. Daraufhin habe der Mann allen Anhaltesignalen zum Trotz Gas gegeben und sei davongefahren - stellenweise mit mehr als 12 Stundenkilometern in Abschnitten, wo nur 50 oder 60 km/h erlaubt gewesen seien.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Widerstand gegen die Polizei, Alkohol im Blut und eine laufende Fahndung
Erst nach mehr als fünf Kilometern Verfolgungsjagd habe der Mann sich bei Neupullach, einem Ortsteil Hohenlindens an der B12, anhalten lassen. Bei der Kontrolle leistete er laut Polizei Widerstand gegen die Streifenbeamten - es stellte sich heraus, dass er vor der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Zur Blutentnahme musste er mit auf die Dienststelle in Poing. Da hatte die Staatsanwaltschaft bereits die Sicherstellung seines Führerscheins angeordnet.
Zudem wurde klar, dass nach dem 66-Jährigen bereits gesucht wurde: Er hatte laut den Ermittlern eine Verkehrsunfallflucht im Pullacher Weg in Forstinning verursacht - ausgerechnet am diesjährigen Heiligabend, 24. Dezember. Nun ermitteln die Beamten zusätzlich wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.