Skispringen live im TV und Stream: Hier sehen Sie den Weltcup am Lake Placid

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport

Kommentare

Der Skisprung-Weltcup gastiert am kommenden Wochenende in Lake Placid. So können Sie die Springen live im TV und Stream verfolgen.

Lake Placid – Der Weltcup im Skispringen macht am Wochenende in den USA halt. Dabei stehen zwei Einzel- und ein Super-Team-Wettbewerb auf dem Programm. Wo Sie die Wettbewerbe verfolgen können, verraten wir Ihnen hier.

Skisprung-Weltcup in Lake Placid: Welche Springen finden in den USA statt?

Datum Uhrzeit Disziplin
Freitag, 9. Februar 23.00 Uhr Qualifikation
Samstag, 10. Februar 15.15 Uhr Einzel-Wettkampf
Samstag, 10. Februar 23.00 Uhr Super-Team Wettkampf
Sonntag, 11. Februar 14.00 Uhr Qualifikation
Sonntag, 11. Februar 15.15 Uhr Einzel-Wettkampf

Wo läuft der Skisprung-Weltcup in Lake Placid live im TV und Stream?

  • Die ARD überträgt die Entscheidungen am Samstag und Sonntag live im TV. Die Qualifikation vom Freitag wird am Samstag um 9.00 Uhr in der Zusammenfassung gezeigt.
  • Zudem sind die Entscheidungen am Samstag und Sonntag im Live-Stream auf sportschau.de abrufbar.
  • Auch Eurosport überträgt die Qualifikation am Freitag, als auch die Entscheidungen am Samstag und Sonntag live im TV.
  • Zudem gibt es einen Live-Stream über discovery+.

Happy End in Willingen: Wellinger siegt zum Abschluss

Am Ende konnte es an der Mühlenkopfschanze niemand so richtig glauben: Skispringer Andreas Wellinger jubelte freudestrahlend in die Menge und ließ sich vom heimischen Publikum für seinen Weltcupsieg feiern. Auch Skispringerin Katharina Schmid strahlte einen Tag nach ihrem 50. Weltcup-Podest. Der Triumphator bei der großen und durchgehend nassen Skisprung-Party im Sauerland war bei Dauerregen am Sonntagabend nach einem zähen Wettkampf aber Wellinger dank einer Aufholjagd im zweiten Durchgang.

Andreas Wellinger möchte auch in Lake Placid triumphieren. ©  IMAGO / Eibner

„Ich habe gemerkt, dass der Sprung echt gut war. Aber dass es für den Sieg reicht, habe ich erst nach dem letzten Springer geglaubt“, sagte Wellinger, nachdem er sich mit einem Sprung auf 149 Meter noch sechs Plätze nach vorn geschoben hatte. Er triumphierte vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi und dem Schweizer Gregor Deschwanden. (jari/sid)

Auch interessant

Kommentare