Neuer Direktzug bringt Urlauber aus Deutschland direkt zu Italien-Geheimtipp
Viele Menschen fahren mittlerweile mit Zügen in den Urlaub. Ein neuer Direktzug könnte viele neue Italien-Reisende anlocken – dieser soll ab München fahren.
München – Viele Menschen in Deutschland haben ihren Urlaub für das Jahr bereits geplant. Einige von ihnen reisen nicht weit und verbringen ihren Urlaub im Heimatland. Soll es jedoch ins Ausland gehen, greifen die meisten auf Fliegen oder das Fahren mit dem Zug zurück – in den Urlaub nach Italien geht das bald ganz schnell.
Ausstieg an Adriaküste: Urlauber aus Deutschland mit neuem Direktzug nach Italien
Laut dem Deutschen Reiseverband haben Menschen aus Deutschland im Jahr 2023 rund 65 Millionen lange Urlaubsreisen unternommen. Dazu zählen alle Reisen ab einer Dauer von fünf Tagen. Obwohl rund 22 Prozent von ihnen in der Bundesrepublik blieben, zieht es die Mehrzahl ins Ausland. Nach Spanien mit 14,4 Prozent ist Italien demnach gemeinsam mit der Türkei das drittbeliebteste Urlaubsland.
Bald sollen Reisende eine neue Möglichkeit bekommen, in einige Urlaubsorte in Italien zu gelangen. Auf der Mailänder Tourismus-Messe BIP wurde eine neue Railjet-Verbindung vorgestellt. Der Zug soll ab dem 17. April bis zum 5. Oktober fahren und Urlauber aus Deutschland und Österreich in einige Adria-Regionen in Italien bringen. Statt aus München nur bis nach Rimini zu gelangen, ist es Urlaubern dann möglich, bis nach Ancona zu kommen. Bald dürfen sich Reisende auch über komfortablere Railjet-Züge freuen.
Railway verspricht: In unter zehn Stunden von München nach Ancona
Auf ihrer Website raileurope.com wird für die neue Verbindung zwischen Deutschland und Italien geworben. Demnach benötigt der Zug für die 526 Kilometer lange Fahrt von München nach Ancona nur rund neun Stunden und 37 Minuten. An Wochentagen soll der erste Zug München um ungefähr 9.33 Uhr morgens verlassen. Die letzte Abfahrt findet um 20.10 Uhr mit einem Nachtzug statt. Pro Tag sollen so durchschnittlich drei Züge zwischen den Destinationen verkehren.
„Wir denken, dass jede Zeit eine großartige Zeit ist, um Ancona zu besuchen, denn jede Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Charme“, schreibt raileurope.com auf ihrer Website. Für viele Reisende positiv dürfte sein, dass das Ticket für die Fahrt von München nach Ancona nur 41,10 Euro kosten soll. Ancona liegt in der italienischen Region Marken, die im Vergleich zur Toskana oft unterschätzt wird und unter vielen Reisenden noch als Geheimtipp gilt. Halt macht der Zug zwischen den Destinationen unter anderem auch in Innsbruck, Bozen, Trient, Verona, Bologna und Rimini. (rd)