Erschreckende Zahlen - Japanische Airlines müssen Personal vor Passagieren schützen

Die japanischen Fluggesellschaften All Nippon Airways (ANA) und Japan Airlines (JAL) wollen ihre Mitarbeiter zukünftig gemeinsam vor Belästigungen durch Kunden schützen. Wie "Nikkei Asia" berichtet, haben die Angestellten in der Vergangenheit vermehrt verbale und physische Übergriffe erlitten. Dies belaste das Personal sehr stark und habe in Einzelfällen schon zu Kündigungen geführt, sagte ANA-Vizepräsident Yoshiko Miyashita dem Nachrichtenportal.

Airlines drohen mit Rauswurf und Polizei

Die führenden Fluggesellschaften im Inselstaat wollen Miyashita zufolge klare Standards setzten und dem Personal so die Möglichkeit geben, sich gegen erniedrigendes Verhalten zu wehren. Kunden können auf der Website der ANA einsehen, was sanktioniert wird.

Dazu gehört das Ausnutzen des Machtgefälles zwischen Kunden und Angestellten, übermäßige Forderungen oder Verhaltensweisen, die das Arbeitsklima stören. Die Airlines weisen darauf hin, immer zuerst freundlich zu reagieren. Bei wiederholtem Fehlverhalten wolle man jedoch hart durchgreifen und Kunden Zutritt zu Flugzeugen verwehren oder sogar die Polizei rufen.

Zahlen sind erschreckend – auch für Deutschland

Laut "Nikkei Asia" erklärten beide Fluggesellschaften, dass mit der Erholung des Flugverkehrs nach der Pandemie auch die Fälle von Fehlverhalten der Kunden zugenommen haben. Das Nachrichtenportal unterstreicht die Brisanz der Lage mit der Umfrage eines Tokioter Personaldienstleisters, nach der 35,5 Prozent des Servicepersonals Erniedrigungen durch Kunden erlebt haben.