Neujahrsempfang in Wörth: Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Wörth

Kommentare

Viele Feste, viele Ideen und ein solidarisches Miteinander: Beim sehr gut besuchten Neujahresempfang im Hörlkofener Rathaus bedankte sich Bürgermeister Thomas Gneißl bei allen, die sich engagieren. © Vroni Vogel

Bürgermeister Thomas Gneißl lobt beim Wörther Neujahrsempfang das Engagement in Krisenzeiten.

Eine Zeit vieler Jubiläen und Feste: „Alleine der Blick in den prall gefüllten Veranstaltungskalender verdeutlicht, welch breite Palette an Aktivitäten und Veranstaltungen sich das ganze Jahr über in unserer Gemeinde abspielt“, sagte Wörths Bürgermeister Thomas Gneißl beim sehr gut besuchten Neujahrsempfang im Foyer des Hörlkofener Rathauses.

Ein „Highlight“ sei die Maibaumzeit: „Nach Hörlkofen ist jetzt Wörth an der Reihe und soweit ich weiß, haben sich die Maibaumfreunde für den Stüberlbetrieb mächtig ins Zeug gelegt“, verriet der Gemeindechef.

Burschenverein und Feuerwehr feiern

Im vorigen Herbst wurde das 30-jährige Bestehen des kommunalen Kinderhauses gefeiert. Das Ferienprogramm „mit einem ständig wachsenden Anbieterkreis erfreut sich seit 20 Jahren größter Beliebtheit, und unser traditioneller Christkindlmarkt ist seit 25 Jahren eine fest verankerte Größe im gemeindlichen Zusammenleben“, sagte Gneißl weiter. Der Weltgebetstag der Frauen findet heuer zum 45. Mal statt, und die Kinderbibeltage würden seit 30 Jahren das kirchliche Miteinander bereichern.

Außerdem wird das ganze Jahr über der 100. Geburtstag der Hörlkofener Pfarrkirche St. Bartholomäus gefeiert. „Großes Lob und Kompliment an den Pfarrgemeinderat für die tollen Ideen“, sagte Gneißl und kündtigte weiter an: „Unser noch junger Burschenverein Gmoa Wörth plant für 2026 eine große Fahnenweihe mit einer ereignisreichen Festwoche.“ Die Feuerwehr Hörlkofen begehe 2027 ihr 150-jähriges Gründungsfest. Viele Aktionen und Angebote im Bereich der Jugendarbeit und Kinderbetreuung würden sich nicht im Veranstaltungskalender finden, „sondern richten sich anlassbezogen und direkt an die jeweiligen Zielgruppen“.

Dazu kämen Aktivitäten für Senioren „und ein unglaublich breit gefächertes Sortiment an Leistungen von Seiten unserer überaus aktiven Nachbarschaftshilfe“, lobte der Gemeindechef. „Gerade in Zeiten von Krisen und Unsicherheit gibt eine funktionierende Gemeinschaft Halt und Sicherheit“, sagte Gneißl hinsichtlich des mit Sorge betrachteten Weltgeschehens und bedankte sich bei allen, die sich engagieren: „Natürlich verbinde ich damit meine Hoffnung und Erwartung, dass Sie weiterhin am Ruder bleiben und wir uns gemeinsam weiter für das gute Zusammenleben in unserer Gemeinde und eine gute Zukunft einsetzen. Das wäre jedenfalls mein innigster Wunsch für das vor uns liegende Jahr.“

Im Rückblick nannte der Bürgermeister den Neubau der Katholischen Kindertagesstätte St. Peter in Wörth „ein wegweisendes Projekt“. Mit der energetischen Sanierung und Erweiterung der Ortererschule in Kombination mit der Errichtung eines Ganztagsbetreuungszentrums sowie dem Bau einer Schul- und Vereinssporthalle sei „ein zukunftsprägendes Generationenprojekt mutig auf den Weg gebracht“ worden. Im Glasfaserausbau sei man gut vorwärtsgekommen.

Mit der anvisierten zentralen Nahwärmeversorgung für den Ort Wörth wolle die Gemeinde „einen Beitrag für Klima- und Ressourcenschutz leisten“. Die neue Wachstation am Baggerweiher sei eine Bereicherung für das Naherholungsgebiet. „Im Bereich des ÖPNV haben wir mit dem neuen Fahrplan der Buslinie 445 eine signifikante Verbesserung erfahren. Neben einer stark optimierten Taktung fährt der Bus nun auch regelmäßig unsere beiden Bahn-Haltepunkte an und schafft damit nutzbringende Querverbindungen“, freute sich Gneißl und appellierte an alle, die Buslinie rege zu nutzen. 

Der Gospelchor Look of Joy unter Leitung von Rupert Stadler umrahmte mit fröhlichem Schwung den Neujahrsempfang.   

Auch interessant

Kommentare