Schüler mit Flüssigkeit vergiftet – Rettungshubschrauber muss ihn in Klinik fliegen
Schrecklicher Vorfall an einer hessischen Schule: Ein Schüler gibt einem Mitschüler eine mit Betäubungsmitteln gemischte Flüssigkeit.
Weilmünster – Dramatischer Vorfall an einer Schule in Weilmünster (Kreis Limburg-Weilburg): Ein Schüler hat einen Mitschüler mit einer Flüssigkeit vergiftet. Der 15-Jährige musste per Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen werden. Das geht aus einer Mitteilung der Polizei Westhessen am Nachmittag hervor.
Was war passiert? Rettungsdienst und Polizei wurden gegen 11:15 Uhr in den Mühlweg gerufen, nachdem ein 17-jähriger Schüler einem 15-jährigen Mitschüler eine mit Betäubungsmitteln gemischte Flüssigkeit zu trinken gegeben hatte. Dies führte zu erheblichen gesundheitlichen Problemen bei dem jüngeren Schüler.
Flüssigkeit mit Betäubungsmitteln versetzt – Rettungshubschrauber bringt Schüler in Klinik
Die Situation des 15-Jährigen verschlechterte sich kontinuierlich, was die Notwendigkeit eines Rettungshubschraubereinsatzes zur Folge hatte. Der Jugendliche wurde in eine Fachklinik in Gießen geflogen. Der 17-jährige Schüler wurde von der Polizei vorläufig festgenommen und zur Polizeistation in Weilburg gebracht, wo weitere polizeiliche Maßnahmen eingeleitet wurden. Seine Erziehungsberechtigte durfte während dieser Maßnahmen anwesend sein.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu diesem Vorfall sind im Gange und dauern derzeit noch an. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse die Untersuchungen ergeben werden. (esa)
An anderer Stelle sorgten zwei Schüler aus Hessen für einen Eklat. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Der Redakteur hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion