Céline Dion sagt ESC-Auftritt in Basel ab: Wer stattdessen auftritt

  1. Startseite
  2. Stars & TV

Kommentare

Fans des „Eurovision Song Contest“ müssen auf Céline Dion verzichten. Stattdessen wandte sie sich mit emotionalen Worten per Video an ihre Anhänger.

Basel – Die Hoffnung war groß, die Enttäuschung ist es nun auch: Céline Dion (57) wird nicht beim „Eurovision Song Contest“ in Basel auftreten. Wie einige Medien berichten, wandte sie sich in einer Videobotschaft, die bei der Generalprobe des ersten Halbfinales am Montagabend eingespielt wurde, direkt an ihre Fans. „Ich würde nichts lieber tun, als bei euch in Basel zu sein“, sagte die Kanadierin mit bewegter Stimme. „Die Schweiz wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Es ist ein Land, das an mich geglaubt und mir die Chance gegeben hat, Teil von etwas wirklich Außergewöhnlichem zu werden.“

ESC 2025 ohne Céline Dion: Fans sind enttäuscht

Für viele Anhänger des weltweit größten Musikwettbewerbs wäre ein Auftritt der Sängerin der absolute Höhepunkt des diesjährigen ESC gewesen. In den sozialen Medien häufen sich bereits die Kommentare enttäuschter Fans. „Nein, wir brauchen dich, Céline“, schreibt ein ESC-Anhänger auf X (ehemals Twitter). Andere bewahren sich einen Funken Hoffnung: „Das Gleiche hat sie bei der Olympiade gesagt, ich habe also noch Hoffnung“, kommentierte ein optimistischer Fan.

Schweizer Medien bewerten die Videobotschaft unterschiedlich. Während einige davon ausgehen, dass sie als endgültige Absage verstanden werden kann, hat etwa die Schweizer Tageszeitung „Blick“ die Hoffnung auf einen überraschenden Auftritt im Finale noch nicht ganz aufgegeben. Die SRG, der Schweizer Rundfunk, bestätigte gegenüber dem Nachrichtenportal 20 Minuten: „Wir stehen weiterhin mit ihr in engem Austausch.“

Céline Dion sagt ESC-Auftritt in Basel ab: Vergangene ESC-Teilnehmer singen stattdessen ihren Siegersong

Hintergrund der Absage ist Dions schwere Erkrankung. Die Sängerin leidet am Stiff-Person-Syndrom, einer seltenen und unheilbaren neurologischen Erkrankung, die mit starken Muskelkrämpfen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Trotz dieser Diagnose hatte sie im vergangenen Sommer bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris für einen emotionalen Höhepunkt gesorgt, als sie überraschend auf dem Eiffelturm auftrat.

Céline Dion bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele
Nach krankheitsbedingter Pause tritt Celine Dion erstmals wieder auf - und das von Hunderten Millionen Zuschauern weltweit. © Uncredited/Olympic Broadcasting Services/AP

Die ESC-Verantwortlichen hatten mehrfach bestätigt, dass es Gespräche mit Céline Dion gebe, ein Auftritt aber davon abhänge, wie fit sich die Sängerin fühle. Für die Finalshow am Samstag waren für sie laut der deutschen Tageszeitung FAZ zwei Minuten eingeplant gewesen. Statt ihres Auftritts würdigten vier ESC-Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr – die Ukrainerin Jerry Heil, die Griechin Marina Satti, die Portugiesin Iolanda und der Litauer Silvester Belt – ihr musikalisches Erbe mit einer spektakulären Performance ihres Siegersongs „Ne partez pas sans moi“.

Céline Dion hatte den ESC 1988 im Alter von nur 20 Jahren für die Schweiz gewonnen und damit den Grundstein für ihre internationale Karriere gelegt. Ein Jahr später fand der Wettbewerb in Lausanne statt, wo sie als Vorjahressiegerin wieder auf der Bühne stand. Für die Schweiz war es erst der zweite Sieg nach 1956.

Sängerin Céline Dion
Céline Dion gehört heute zu den größten und erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. © Ian West/PA Wire/dpa

Apropos: Am 13. und 15. Mai dürfen sich die Zuschauer auf die Halbfinals des Eurovision Song Contest freuen. Vor dem ESC-Start wurde nun eine große Änderung angekündigt. Verwendete Quellen: Frankfurter Allgemeine, Krone

Auch interessant

Kommentare