Stephen Kings Besteller kommt endlich nach fünf Jahren als Serie

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

KommentareDrucken

Stephen Kings Roman „Das Institut“ wird fünf Jahre nach seiner Veröffentlichung endlich zur Serie. Der Streaming-Dienst MGM+ hat die Verfilmung übernommen.

Stephen King gilt als Meister der Horror-Literatur. Dies hat der 76-jährige Autor in seiner langjährigen Karriere und in seinen mehr als 65 Büchern bewiesen. Auch sein neuestes Buch, „Ihr wollt es dunkler“, hat es kurz nach dem Erscheinen in die Bestsellerlisten geschafft. Etwas länger dauert es manchmal mit der Verfilmung von vielversprechenden Buchvorlagen. So warten die Fans von King seit dem Erscheinen von „Das Institut“ auf die Serienadaption. Fünf Jahre nach den ersten Ankündigungen soll es nun so weit sein. MGM+ hat kürzlich weitere Informationen bekannt gegeben.

Stephen King „Das Institut“: Darum geht‘s im Buch

Porträt von Stephen King (Archiv) und das Cover von „Das Institut“
Der Bestseller „Das Institut“ von Stephen King ist als Serie geplant. Start könnte 2025 sein. © Future Image/Imago/Heyne (Montage)

Kings Geschichten kombinieren häufig übernatürliche Schrecken mit psychologischen Aspekten. Er nutzt Albträume, paranormale Phänomene und übernatürliche Kreaturen, um tiefere menschliche Ängste und Unsicherheiten zu erforschen. So auch hier: Das Buch erzählt die Geschichte des zwölfjährigen Luke Ellis, der mitten in der Nacht aus seinem Kinderzimmer entführt wird. Er erwacht in einem fensterlosen Raum, der seinem Zimmer erschreckend ähnlich sieht.

Das Institut, in dem er gefangen gehalten wird, beherbergt weitere Kinder mit übersinnlichen Fähigkeiten. Luke und die anderen Kinder dienen als Forschungsobjekte, um die mysteriösen Kräfte der Kinder zu entschlüsseln. Einige Kinder kehren nach den Experimenten nicht zurück, was Luke und seine neuen Freunde dazu bringt, einen Fluchtplan zu schmieden.

In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die ganze Operation dauert keine zwei Minuten. Luke wacht weit entfernt im Institut wieder auf, in einem Zimmer, das wie seines aussieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die wie Luke paranormal veranlagt sind: Kalisha, Nick, George, Iris und den zehnjährigen Avery.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und News aus Comedy, Musik und Streaming mit dem Newsletter von 24books.de

„Das Institut“ als Serie: Regie und Hauptdarsteller

Die Serie wird von Jack Bender, bekannt für seine Arbeit an „Lost“ und „Mr. Mercedes“, inszeniert. Das Drehbuch stammt von Benjamin Cavell, der bereits an der King-Adaption „The Stand“ beteiligt war, wie filmstarts.de berichtet. In den Hauptrollen sind Ben Barnes und Mary-Louise Parker zu sehen. Barnes, bekannt aus „Die Chroniken von Narnia“ und „Shadow and Bone“, spielt den desillusionierten Ex-Cop Tim Jamieson. Parker, bekannt aus „Weeds“ und „Mr. Mercedes“, übernimmt die Rolle der Ms. Sigsby, der Direktorin des Instituts, so inside-digital.de. Wartezeit bei King-Verfilmungen ist nichts Neues. Auch der Klassiker „Brennen muss Salem“ lässt viel zu lange auf sich warten, wie der Bestsellerautor kritisiert.

Wann wird „Das Institut“ zu sehen sein?

Die Ankündigung der Serie weckte großes Interesse, insbesondere bei Fans von „Stranger Things“, wie kino.de berichtet. Michael Wright, Chef von MGM+, erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, erneut mit Stephen King zusammenzuarbeiten. Und ‚Das Institut‘, das auf seinem von der Kritik gefeierten Roman basiert, ist eine aufregende Ergänzung für das Serienprogramm von MGM+. Es gibt kein kreatives Team, dem ich mehr vertrauen würde, das Buch zum Leben zu erwecken, als Jack und Ben, deren kreative Vision und Liebe zu Kings Stimme diese nachdenklich stimmende und erschütternde Geschichte zum Leben erwecken wird, und zwar in dem fesselnden, filmischen und spannenden Stil, den die Zuschauer*innen von MGM+ erwarten“, heißt es bei kino.de.

Mit hochkarätiger Besetzung und erfahrenen Produzenten verspricht die Serie, Kings düsteres Werk in einen spannenden Film zu verwandeln. Fans von Stephen King und „Stranger Things“ können sich auf eine packende Serie freuen. Die Serie soll aus acht Episoden bestehen und könnte bereits 2025 erscheinen. Einen genauen Starttermin gibt es jedoch zum Erscheinen des Artikels (23.6.24) noch nicht. Für Fans von Buchverfilmungen bietet sich auch „House of The Dragon 2“ an. Die Serie hat starke Momente, kommt aber an die Buchvorlage nicht heran. Auch der „Game of Thrones“-Autor George R. R. Martin kritisiert die meisten Serienadaptionen.

Stephen King „Das Institut“

Aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt

2020 Heyne, ISBN-13 978-3-453-44106-4

Preis: Taschenbuch 14 €, 768 Seiten

Auch interessant

Kommentare