Mit dem Zug von Deutschland nach Italien – diese Strecken gibt es
Italien ist ein beliebtes Urlaubsland. Das Land ist dabei ab Deutschland mit dem Zug erreichbar – teilweise sogar als Direktverbindung ohne Umstieg.
Das Wichtigste in
diesem Artikel
- Von Frankfurt nach Mailand – Mode, Architektur und Kunst erleben
- Von München nach Verona – Zwischen schönen Gassen und weltbekannter Arena
- Von München nach Bologna – „Die rote“ Stadt mit der ältesten Universität Europas
- Von München nach Rimini – Strand-Urlaub an der Adriaküste
- Von München nach Venedig – Kanäle und weltberühmte Gebäude in der Lagunenstadt entdecken
Von Frankfurt nach Mailand
Sommer, Sonne, Strand – so stellen sich viele Deutsche ihren perfekten Urlaub vor. Kein Wunder, dass Italien Jahr für Jahr eines der beliebtesten Reiseziele ist. Gerade aus Bayern steuern viele das Mittelmeer-Land immer wieder an. Neben Auto und Flugzeug ist auch eine Anreise mit dem Zug möglich. Mittlerweile gibt es einige Direktverbindungen aus Deutschland, die schöne Urlaubsziele in Italien anfahren.

- Die Zugverbindung: Frankfurt (Main) – Darmstadt – Karlsruhe – Ringsheim – Freiburg (Breisgau) – Basel – Zürich – Zug – Arth-Goldau – Bellinzona – Lugano – Chiasso – Como – Mailand (ECE 151)
- Wie lange die Reise dauert: circa 7 Stunden 58 Minuten
- Wann die Züge fahren: 1x pro Tag (ab September 2024)
- Welche Anschlussmöglichkeiten es gibt: Von Mailand werden alle anderen italienische Großstädte wie Rom, Neapel, Turin oder Genua direkt angefahren. Auch beliebte Reiseziele wie Florenz, Venedig oder sogar Bari sind mit dem Zug einfach zu erreichen.
Von München nach Verona

- So ist die Zugverbindung: München – Rosenheim – Kufstein – Wörgl – Jenbach – Innsbruck – Brenner – Franzensfeste – Brixen – Bozen – Trento – Rovereto – Verona (RJ 89)
- Wie lange die Reise dauert: circa 5 Stunden 26 Minuten
- Wann die Züge fahren: 1x pro Tag
- Welche Anschlussmöglichkeiten es gibt: Aus Verona kommt man mit dem Zug schnell nach Venedig oder Mailand. Es gibt aber auch eine Direktverbindung über die Toskana bis nach Rom.
Von München nach Bologna

Meine news
- So ist die Zugverbindung: München – Rosenheim – Kufstein – Wörgl – Jenbach – Innsbruck – Brenner – Franzensfeste – Brixen – Bozen – Trento – Rovereto – Verona – Bologna (EC81, RJ87)
- Wie lange die Reise dauert: circa 6 Stunden 36 Minuten
- Wann die Züge fahren: 2x pro Tag
- Welche Anschlussmöglichkeiten es gibt: Durch seine zentrale Lage kann von Bologna fast ganz Italien gut erreicht werden. Richtung Norden geht es schnell nach Mailand, Turin, Verona oder Venedig. In südliche Richtungen gibt es Direktverbindungen in die Toskana, nach Rom und sogar bis nach Neapel und Bari.
Von München nach Rimini

- So ist die Zugverbindung: München – Rosenheim – Kufstein – Wörgl – Jenbach – Innsbruck – Brenner – Franzensfeste – Brixen – Bozen – Trento – Rovereto – Verona – Bologna – Casena – Rimini (EC83)
- Wie lange die Reise dauert: circa 7 Stunden 59 Minuten
- Wann die Züge fahren: 1x pro Tag
- Welche Anschlussmöglichkeiten es gibt: Durch Rimini verläuft eine Schnellzug-Strecke, über die Bologna, Mailand oder Turin direkt verbunden sind. Aber auch weitere Orte entlang der Adriaküste wie Bari oder Lecce sind gut erreichbar.
Von München nach Venedig

- So ist die Zugverbindung: München – Rosenheim – Kufstein – Wörgl – Jenbach – Innsbruck – Brenner – Franzensfeste – Brixen – Bozen – Trento – Rovereto – Verona – Padova – Venedig (EC85)
- Wie lange die Reise dauert: circa 9 Stunden 5 Minuten
- Wann die Züge fahren: 1x pro Tag
- Welche Anschlussmöglichkeiten es gibt: Venedig ist über zwei Schnellzug-Strecken sowohl an Nord- als auch Süditalien sehr gut angebunden. So gibt es einerseits Direktverbindungen nach Verona, Bologna oder Mailand und andererseits nach Florenz, Rom, Neapel und Bari.
Mit dem Zug nach Italien: Umsteigen bietet weitere Verbindungen aus Deutschland
Auch wenn es bereits einige Direktverbindungen aus Deutschland nach Italien gibt, erweitern sich die Reiseoptionen allein durch einmaliges Umsteigen nochmals deutlich. So gibt es einige Züge, die aus Deutschland zwar nur nach Österreich oder in die Schweiz fahren, aber von dort zum Beispiel aus Zürich oder Innsbruck neue Anschlussverbindungen ermöglichen. Theoretisch kann man sogar die Strecke von Köln über Frankreich wählen, da ein Zug zwischen Paris und Mailand fährt.
Auch wer nicht gerade im Münchener oder Frankfurter Raum wohnt, wird um Umstiege nicht herumkommen. Jedoch fahren aus allen deutschen Großstädten Direktzüge nach München, Frankfurt oder auch Zürich.
Von München oder Berlin nach Rom: Weitere direkte Zug-Verbindungen nach Italien geplant
In den kommenden Jahren könnte sich das Zugangebot zwischen Deutschland und Italien nochmal vergrößern. So sind unter anderem Expresszüge von München nach Mailand und Rom geplant. Es gibt sogar Ambitionen, Berlin direkt mit der italienischen Hauptstadt zu verbinden. Bereits Ende 2025 bis Anfang 2026 könnten die ersten Bahnen dabei die Verbindung aufnehmen.
Hinweis: Die Informationen zu den Zugverbindungen basieren auf dem 2024er-Fahrplan der Deutschen Bahn 2024. Der Stand ist vom 31. Juli 2024. (os)