Kunde kann Edeka-Reklame kaum fassen: „Bestellen sie bequem per… was?“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Lebensmittel-Lieferservices sind praktisch, wenn man beim Einkaufen etwas vergessen hat. Auch Edeka liefert – mit einer ungewöhnlichen Bestellmethode.

München – Ein Fax zu verschicken, gilt für manche fast als Synonym der Rückständigkeit. Dennoch gibt es in Deutschland immer noch viele Menschen, die auf das gute alte Fax zurückgreifen. Laut der repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom nutzen immer noch 82 Prozent der Unternehmen in Deutschland zumindest gelegentlich das Fax-Gerät. Bei einem Drittel der Unternehmen ist das Fax-Gerät sogar fester Bestandteil des Alltags.

Wer gerne seine Lebensmittel von Edeka geliefert bekommen möchte, braucht nicht groß die Komfort-Zone zu verlassen, sondern kann ganz bequem per Fax bestellen. Alles andere als altbacken ist allerdings Edekas neustes Konzept mit komplett autonomem Betrieb.

Bestellmethode für Edeka-Lieferservice bringt Reddit-Gemeinde zum Lachen

Ein Reddit-User hat ein Bild des Hecks eines kleinen Edeka-Lieferwagens gepostet und war offenbar amüsiert über die angebotene Bestellmethode. Mit der Überschrift „Bestellen Sie bequem per … was?“ konnte der Reddit-Nutzer seine Verblüffung nicht verstecken.

Wirft man einen genaueren Blick auf das Lieferfahrzeug steht hinten auf der Reklame „Bestellen Sie bequem per Fax, Telefon oder kaufen selbst ein, wir bringen's heim“. Mit seiner Verwunderung war er offenbar nicht allein. Der Post hat über 610 Likes und 192 Kommentare.

„Damit auch Behörden bestellen können“ – Reddit-Gemeinde über veraltete Bestellmethode erstaunt

Erst vor Kurzem hat Edeka wegen eines Wurstzettels lachende Reaktionen der Online-Gemeine bekommen. Über die Edeka Reklame, die auch Bestellungen per Fax anbietet, haben sich die Reddit-User ebenfalls prächtig amüsiert. Schließlich sind heutzutage eher Online-Bestellungen die Norm. Kommentare wie „Da weißt du direkt das Alter der Zielgruppe“ oder „Damit auch Behörden bestellen können“ wird sich über die gefühlt veraltete Bestellmethode lustig gemacht.

Andere Kommentare verteidigen das altbackene Kommunikationsmittel allerdings auch. „Menschen, die wirklich auf diesen Service angewiesen sind, haben eben altersbedingt oft wenig IT-Erfahrung“, lautet ein solcher Kommentar. Um die Digitalisierung auszuweiten, bietet München freies W-LAN in öffentlichen Einrichtungen. (cg)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!