Zum Richtfest fürs neue Polizeigebäude kamen Amtsträger aus Stadt, Regierung und Freistaat nach Kaufbeuren

  • Felix Gattinger
    VonFelix Gattinger
    schließen

Eineinhalb Jahre nach dem ersten Spatenstich fand am Montag das Richtfest für das künftige Polizeigebäude auf der Baustelle in der Moosmangstraße statt.

Kaufbeuren – Beim Festakt begrüßte Cornelia Bodenstab, Amtsleiterin beim Staatlichen Bauamt Kempten, die Architekten, Planer und Handwerker, sowie die geladenen Gäste der Polizei, der bayerischen Staatsregierung, aus dem Landtag und der Kaufbeurer Stadtverwaltung. Hier entstehe ein hoch installiertes, topmodernes Bauwerk für die Polizei, das den heutigen Anforderungen gerecht werde, freute sich Bodenstab.

Nach Informationen des Staatlichen Bauamts Kempten soll der Neubau mit einer Nutzungsfläche von knapp 2.500 Quadratmetern rund 21 Millionen Euro kosten.

In unmittelbarer Nähe zur B12: Richtfest fürs neue Polizeigebäude

In seiner Festansprache äußerte der bayerische Bauminister Christian Bernreiter (CSU) seine Freude, einmal einen Spatenstich zu besuchen, der an einem Montagmittag und nicht an einem Freitagmittag stattfinde, denn da seien dann die wichtigsten Leute, die Handwerker, auch zugegen.

Richtfest fürs neue Polizeigebäude: Platz für 90 Bedienstete und 16 Einsatzfahrzeuge

Hier, so Bernreiter weiter, entstehe bis Ende 2025 in unmittelbarer Nähe zur B12 ein leistungsstarkes Gebäude für 90 Beschäftigte, mit einer „klaren und prägnanten Form“ und aus nachhaltigen Materialien. Lobend erwähnte der Minister in diesem Zusammenhang die „zurückhaltende und zeitlose Holzfassade“, die Anlagen- und Dachbegrünung sowie das Energiekonzept aus PV (15 kWp) und Wärmepumpen.

Der neue Gebäudekomplex bietet Büro-, Besprechungs- und Sozialräume für die Polizeiinspektion und die Kriminalpolizei sowie einen geschützten Innenhof und Stellplätze für bis zu 16 Dienstwagen. Für das gelungene Konzept dankte Bernreiter dem Architekturbüro Beer Bembé Dellinger aus Greifenberg, das sich im europaweiten Vergabeverfahren durchgesetzt hatte, dem Kaufbeurer Abgeordneten Bernhard Pohl (FW), der als stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Landtag das Vorhaben befördert hatte, sowie Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse für die gute Zusammenarbeit.

„Wer will fleißige Handwerker sehn“ – Richtfest fürs neue Polizeigebäude

In seinem Grußwort überbrachte Staatssekretär des Innern Sandro Kirchner Grüße von Innenminister Joachim Herrmann, lobte die Arbeit der 45.000 Bayerischen Polizeibeamten, die dazu beitrügen, dass Bayern das sicherste Bundesland sei, sowie die „fleißigen Handwerker“, die mehrheitlich aus der Region kämen: „Hier in Kaufbeuren können wir sie heute sehen, und das, was sie geschaffen haben“, so Kirchner.

Kaufbeurens OB Bosse blickte nochmals auf die schwierige Standortsuche des Vorhabens zurück und äußerte seine Freude darüber, dass das Bauunternehmen Dobler der Stadt nicht nur das Gelände verkauft, sondern auch den Zuschlag für die Bautätigkeit bekommen habe. Das, so Bosse, sei heute keineswegs selbstverständlich.

Mitarbeiter von Dobler waren es auch, die einen flüssig vorgetragenen Richtspruch vom Dach entsandten und dabei zügig eine ganze Flasche Weißwein leerten – zur Bewunderung und Freude der Anwesenden. Wie schon beim Spatenstich sorgte die „Tanz‘l Musik“ des Bayerischen Polizeiorchesters unter der Leitung von Manfred Hechenblaickner für die musikalische Umrahmung.