Zwei EM-Spiele aus der Deutschland-Gruppe nur im Bezahl-TV
Die Telekom ist Rechteinhaber für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Alle 51 Spiele werden bei MagentaTV gezeigt. Drei der fünf Exklusivspiele sind jetzt auch bekannt.
Bonn – Wer jedes Spiel der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland live im Fernsehen sehen will, braucht MagentaTV von der Telekom. Zwar übertragen ARD, ZDF und RTL auch Spiele der EM, aber fünf Exklusivspiele laufen nur bei der Telekom. Das berichtet der Kicker.
Am Donnerstag wurden drei der fünf Exklusivspiele bekannt gegeben. So werden zwei Partien aus der deutschen Gruppe und eine Partie aus Gruppe C nur beim Sender der Telekom zu sehen sein. Offen sind aktuell noch zwei exklusive Partien bei MagentaTV – eine zum Abschluss der Gruppenphase sowie ein Achtelfinale. Beide werden erst im Laufe des Turniers gewählt.

Zwei Spiele aus der deutschen Gruppe nur bei der Telekom zu sehen
Am 1. Spieltag wird laut des Spielplans der EM das Duell zwischen Ungarn und der Schweiz am 15. Juni (15 Uhr) exklusiv gezeigt. Am zweiten Spieltag der EM wird das Spiel zwischen Slowenien und Serbien in Gruppe C, in der sich auch England und Dänemark befinden, am 20. Juni ab 15 Uhr nur von der MagentaTV übertragen.
Das dritte ist auch das brisanteste der bisher genannten Exklusivspiele: Parallel zum Gruppenfinale Deutschland gegen Schweiz wurde die Partie zwischen Schottland und Ungarn gewählt. Diese Spiele bietet MagentaTV als Einzelspiel sowie in der Konferenz an.
TV-Chef der Telekom: „Sehr spannendes und interessantes Exklusivpaket“
Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, sagte bezüglich der Einzelspiele, dass „90 Minuten vor dem Anstoß die Live-Berichterstattung mit ausführlichen Analysen und Features der Teams sowie der Protagonisten“ starte. „Zum Abschluss der Gruppenphase werden wir an allen vier Spieltagen zusätzlich eine Konferenz mit den jeweiligen Parallelpartien zeigen“, so Butzen.
„Das ist ein sehr spannendes und interessantes Exklusivpaket neben allen Live-Spielen bei MagentaTV. Unser Fokus bei der Auswahl galt der deutschen Gruppe mit der Konkurrenz aus Ungarn, Schweiz und Schottland. Die Qualität dieser Teams und die Ausgewogenheit der Stärken versprechen viel Spannung“, sagt Butzen.
ARD, ZDF und RTL haben Sublizenzen zur Übertragung ausgewählter Partien erworben
Die Telekom hat die Übertragungsrechte der EM 2024 für Deutschland, doch nicht nur bei MagentaTV können Fußballfans die EM-Spiele schauen. Im Rahmen einer umfangreichen Kooperation zeigt der Privatsender RTL zwölf Spiele der EM. Zudem darf RTL Highlight-Zusammenfassungen nach dem Schlusspfiff anbieten.
ARD und ZDF haben Sublizenzen von der Telekom erworben. Auf den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern werden 34 der 51 Spiele live übertragen – darunter alle Spiele der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Endspiel. Die Fußball-EM in Deutschland findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 statt. (mag)