Frankreich - Wölfe greifen Joggerin in Safari-Zoo an und verletzen sie schwer
Wie die CNN berichtet, wurde eine Frau, die in einem französischen Safari-Zoo übernachtete, am Sonntag von mehreren Wölfen angegriffen. Die 37-Jährige war dabei versehentlich in einen Teil des Zoos eingedrungen, der normalerweise nur mit dem Auto zugänglich und für Fußgänger strengstens verboten ist.
Joggerin betrat Areal mit wilden Tieren
Der Vorfall ereignete sich Sonntag gegen 9.30 Uhr im Thoiry-Zoologischen Park im französischen Yvelines, etwa 50 Kilometer westlich von Paris, so der Sender TF1 . Die 37-jährige Frau war nach ihrer Übernachtung im Park am Morgen joggen gegangen und hatte versehentlich die Safari-Zone betreten.
In diesem sieben Hektar großen Areal laufen vor allem wilde Tiere wie Wölfe und Bären frei herum. Laut der Leitung des Zoos gibt es nur einen einzigen Zugang zum Safaribereich.
„Dort sind alle Informationen, die darauf hinweisen, dass es sich um eine Gefahrenzone handelt, dass man nicht aus dem Auto aussteigen und in diese Zone hineinfahren soll. Außerdem haben wir die Animateure und Organisatoren, die bereits am gestrigen Abend unsere Kunden über die Gefahrenzone informiert haben“, versichert Christelle Percheny, CEO von Wow Safary Thoiry, gegenüber TF1.
Häufig gestellte Fragen zu diesem Thema
Die wachsende Wolfspopulation hat zu mehr Rissen bei Weidetieren geführt. Das ist sowohl wirtschaftlich als auch emotional für Tierhalter*innen schwer. Der Wolf ist eine nach Europarecht streng geschützte Art. Die bisherigen ...

Moritz Klose
Wildtier-Experte beim WWF Deutschland
Die aktuellen Regeln gelten oft als nicht praxistauglich, insbesondere bei der Individualisierung des verursachenden Wolfes. Zudem musste ein Wolf den Mindestschutz zweimal überwinden, bevor ein ...
Moritz Klose
Wildtier-Experte beim WWF Deutschland
Bayerns Agrarministerin Kaniber fordert eine echte Bestandsregelung, während Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Staudte den Vorschlag als Fortschritt für die schnelle und praxistaugliche ...
Moritz Klose
Wildtier-Experte beim WWF Deutschland
Der WWF befürwortet die Koexistenz von Wolf, Mensch und Weidetierhaltung. Er betont, dass Herdenschutzmaßnahmen vor einem Wolfsabschuss umgesetzt werden müssen. Der WWF unterstützt Projekte zur Unterstützung von ...
Moritz Klose
Wildtier-Experte beim WWF Deutschland
Frau erlitt schwere Verletzungen
TF1 berichtet weiter, dass die Frau „schwere“ Verletzungen durch die Wolf-Attacke davon trug und am Hals, an der Wade und am Rücken gebissen wurde. Die Tierpfleger wurden durch Schreie alarmiert.
„Glücklicherweise griff das medizinische Personal sehr schnell ein und wir konnten diese Person retten“, sagte die Zoo-Geschäftsführerin Christelle Bercheny auf einer Pressekonferenz. Nach ihrer Behandlung im Krankenhaus hat sich ihr Zustand inzwischen „stabilisiert“, wie TF1 und CNN berichten.