Korkenzieher zur Hand? - Dübel steckt in der Wand fest? Diese 3 simplen Lösungen sollten Sie kennen
In der Wand steckt der Dübel schnell, ihn wieder zu entfernen, kann aber zur Herausforderung werden. Steckt der Dübel an der falschen Stelle oder Sie ziehen aus der Mietwohnung aus, müssen die Dübel wieder aus der Wand.
Zum Glück gibt es jedoch einige Methoden und Tricks, die Heimwerkern dabei helfen können, den Dübel schnell und einfach aus der Wand zu bekommen.
Manchmal lassen sich Dübel so leicht aus der Wand entfernen, dass sie einfach mit der Hand herausgezogen werden können. In diesem Fall benötigen Sie lediglich eine Zange, mit der der Dübel am Rand herausgehebelt wird. Sobald man ihn mit der Zange greifen kann, wird er einfach herausgezogen.
Leider sind die meisten Dübel etwas hartnäckiger und sitzen tiefer oder fester in der Wand. Für solche Fälle zeigen im Folgenden mehrere Methoden, um hartnäckige Dübel aus der Wand zu holen.
Für unseren ersten Trick brauchen Sie lediglich ein Küchenutensil, das die meisten Leute ohnehin zu Hause haben: einen Korkenzieher .
1. Trick: Korkenzieher
Wenn man einen Dübel aus der Wand entfernen möchte, kann man einen effektiven Trick anwenden: einen Korkenzieher. Es ist ratsam, einen Korkenzieher mit Flügeln zu wählen. Der Korkenzieher wird vorsichtig in den Dübel eingedreht, bis er festen Halt findet.
Es ist wichtig, darauf zu achten, nicht zu tief zu schrauben, um zu verhindern, dass der Korkenzieher im Bohrloch stecken bleibt. Anschließend kann der Korkenzieher zusammen mit dem Dübel aus der Wand gezogen werden. Diese Methode vergrößert das Bohrloch nur minimal, sodass es problemlos erneut verwendet werden kann.
2. Schraube
Falls der Dübel nicht einfach aus der Wand gezogen werden kann, können Sie es auch mit einer Schraube zu versuchen. Es wird empfohlen, eine Schraube zu verwenden, die genau in den Dübel passt, möglicherweise die gleiche Schraube, mit der der Gegenstand an der Wand befestigt war.
Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei Verwendung eines Korkenziehers: Die Schraube wird vorsichtig in den Dübel gedreht, bis sie darin Halt findet. Anschließend wird die Schraube mit einer Zange und drehenden Bewegungen vorsichtig herausgezogen - idealerweise zusammen mit dem Dübel.
3. Ausbohren
Wenn Korkenzieher- und Schrauben-Trick nicht funktionieren, bleibt nur noch eine Option übrig, um den hartnäckigen Dübel zu entfernen: die Verwendung einer Bohrmaschine. Es ist wichtig, einen passenden Bohraufsatz zu wählen, der nur etwas größer ist als das Dübelloch. Mit einer niedrigen Drehzahl bohren Sie vorsichtig den Dübel aus.
Dabei kann der Dübel zerstört werden und Kunststoffteile könnten herumfliegen. Daher sollten Sie beim Heimwerken immer eine Schutzbrille tragen. Nach dem Bohren entfernen Sie den Staub aus dem alten Bohrloch, indem Sie es ausblasen oder absaugen. Anschließend kann man einen neuen, etwas größeren Dübel einsetzen oder das Loch zuspachteln.