Bilder zum Kaffee: Neue Galerie im Bürgerhaus Poing
Im Bürgerhaus Poing gibt es eine neue Galerie, die „Galerie im ZiM“. Im Turnus von sechs Wochen werden dort Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus Poing und Umgebung ausgestellt.
Poing – In der Gemeinde Poing gibt es eine neue Galerie, die „Galerie im ZiM“. Letzteres steht für Zentrum in der Mitte des Familienzentrums Poing. Das ZiM wiederum befindet sich im Bürgerhaus, wo das ZiM-Café werktags geöffnet ist. Und genau dort werden in den nächsten zwölf Monaten im Turnus von etwa sechs Wochen Bilder von Künstlerinnen und Künstler aus Poing und Umgebung aufgehängt sein. Aktuell sind es Aquarelle zum Thema Wasser von Georg Stahl.

Er ist einer der Initiatoren der „Galerie im ZiM“. Die Idee stammt von der Poinger Künstlerin Carolina Veranen. Sie sowie Stahl und Stefani Kling, ebenfalls Künstlerin aus Poing, erstellten ein Konzept, stimmten es mit ZiM-Geschäftsleiterin Sylvie Schramm ab und zack! setzten es um. Nach einer ersten Ausstellung, in der Bilder von allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern zu sehen waren, folgen nun Einzelausstellungen.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
Den Auftakt macht Georg Stahl, Hauptberuf: Architekt. Während der Lockdowns in der Coronazeit hat er begonnen zu malen. „Abends am Wohnzimmertisch, während meine Frau Fernsehen geschaut hat“, erzählt er. Seit 1975 lebt der 53-Jährige in Poing, passend zu seinem Beruf malt er gerne „städtische Situationen“. Die Aquarelle, die jetzt im ZiM zu sehen sind, bilden eine Ausnahme, zeigen sie doch überwiegend Wassermotive.

Die „Galerie im ZiM“ soll eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus Poing und Umgebung sein, sagt Georg Stahl. Außer im August seien fürs erste Jahr der Galerie schon alle Termine ausgebucht. Die Konzeption „Galerie im ZiM“ sei vorerst auf ein Jahr ausgelegt, eine Weiterführung aber nicht ausgeschlossen, so Georg Stahl.
Öffnungszeiten
Die „Galerie im ZiM“ im ZiM-Café kann zu den Öffnungszeiten des Cafés kostenlos besichtigt werden: montags, mittwochs und freitags von 15 bis 17.30 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. In den Pfingstferien ist nur mittwochs geöffnet.