Wechselt Deutschlands Fußballer des Jahres 2022 schon im Winter zum FC Bayern?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Ein Transfergerücht aus England sorgt für Aufsehen: Bemüht sich der FC Bayern etwa um Ex-Bundesliga-Star Christopher Nkunku?

München – Es ist noch nicht lange her, da war Christopher Nkunku die heißeste Aktie der Bundesliga. Der Franzose schoss und dribbelte für RB Leipzig mehrere Saisons alles in Grund und Boden und wurde folgerichtig auch zu Deutschlands Fußballer des Jahres 2022 gewählt.

Top-Klubs in ganz Europa hätten Nkunku gerne verpflichtet, am Ende einer weiteren Fabel-Saison schlug dann der FC Chelsea für schlappe 60 Millionen Euro Ablöse zu. Doch in seinen bisher anderthalb Jahren an der Stamford Bridge konnte er nicht an die Leistungen aus RB-Zeiten anknüpfen.

FC Bayern angeblich an Nkunku interessiert

Ein Problem: Nkunku war bei den Blues nur einer von vielen millionenschweren Neueinkäufen in einem aufgeblähten Kader. Ein weiteres Problem: Nkunku verletzte sich mehrfach und stand in seiner ersten Saison nur 14 Mal auf dem Platz. Auch in seiner zweiten Saison kommt er nicht über eine Reservistenrolle hinaus.

Englische Medien bringen den 27-Jährigen nun vermehrt mit einem Chelsea-Abgang in Verbindung. Wie das britische Fußball-Portal TBR Football in Berufung auf eigene Informationen berichtet, würden die Blues Nkunku „keine Steine in den Weg legen“, sollte der den Verein verlassen wollen – und zwar noch in diesem Winter.

Christopher Nkunku kommt auf der Insel nicht wirklich in Fahrt.
Christopher Nkunku kommt auf der Insel nicht wirklich in Fahrt. © IMAGO/Paul Nealon

Nkunku-Gerücht aus England: Transfer-Rennen zwischen PSG, Atletico und FC Bayern?

Laut dem Bericht zeigen vor allem der FC Bayern und Atletico Madrid Interesse am Offensivstar. In den vergangenen Wochen wurde vor allem über eine Rückkehr zu PSG spekuliert. Nkunku wurde in der Jugend des französischen Meisters ausgebildet. Die Münchner und die Rojiblancos machen dem Team von Trainer Luis Enrique im Nkunku-Poker jetzt aber Konkurrenz, glaubt man dem Bericht aus England.

Ein Wechsel nach München noch in diesem Winter ist aber ein ausgesprochen unrealistisches Szenario. Um überhaupt Platz für Nkunku zu schaffen, müsste einer der vier Flügel-Stars des FC Bayern den Klub noch in diesem Transferfenster verlassen. Dafür gibt es keinerlei Hinweise oder Pläne. Im Sommer sähe die Situation anders aus: Die Zukunft von Leroy Sané, Serge Gnabry und Kingsley Coman ist fraglich, ein größerer Umbruch scheint möglich. Max Eberl spielt dabei auf Zeit.

Dann könnte Nkunku, der seine Ausnahmequalität in der Bundesliga zur Genüge unter Beweis gestellt hat, durchaus ein Thema an der Säbener Straße werden. Genauso wie ein Top-Stürmer, der derzeit als heißer Kandidat gehandelt wird. (epp)

Auch interessant

Kommentare