Ifo-Ökonomin warnt: Trumps Zölle sind „Wendepunkt für die Weltwirtschaft“
Wie gefährlich sind Trumps Pläne für die US-Wirtschaft?
Flach: Für die US-Wirtschaft ist das ein schwerer Schlag. Eine Rezession sowie ein starker Preisanstieg werden wahrscheinlicher.
Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft: Rutschen wir jetzt auch in die Rezession?
Flach: Die größte Frage derzeit ist die Unsicherheit über die Handelspolitik. Für die deutsche Wirtschaft könnten die neuen Zölle zunächst einen dauerhaften Rückgang des BIP um 0,3 Prozent bedeuten, wobei einige Schlüsselbranchen wie Pharma, Auto und Maschinenbau stärker betroffen sind. Der deutsche Handel leidet gleich dreifach:
- Erstens, weil Deutschland weniger in die USA exportiert
- zweitens, weil Deutschland aufgrund der geringeren Wettbewerbsfähigkeit Chinas weniger nach China exportiert
- und drittens durch einen Anstieg im Wettbewerb in Deutschland, wenn beispielsweise China nach neuen Märkten sucht, um die zuvor in die USA exportierten Produkte zu verkaufen
Wie sollte die EU reagieren?
Flach: Die EU sollte mit größtmöglicher Geschlossenheit auf die neuen US-Zölle reagieren und konkrete Gegenmaßnahmen ankündigen. Eine übereilte Reaktion mit Gegenzöllen wäre jedoch kontraproduktiv und könnte eine Eskalationsspirale anheizen.
Der US-Markt hat für viele deutsche Unternehmen zuletzt wieder an Bedeutung gewonnen, gerade auch im Vergleich mit China. Das dürfte sich jetzt rasch legen, oder?
Flach: Eine große Herausforderung für die Unternehmen wird das weiterhin sehr hohe Maß an handelspolitischer Unsicherheit sein, das seit dem Amtsantritt von Trump besteht. Die Gefahr eines Handelskriegs, der auf allen Seiten zu erheblichen Wohlstandsverlusten führen würde, ist real.
(Anm.: Das Interview fand statt, bevor Donald Trump die neuen Importzölle für 90 Tage vorübergehend ausgesetzt hat.)
UTZ