Närrische Reise durch die Musikgeschichte: In Langenbach regiert seit dem 11.11 um 18.18 Uhr der Fasching

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Langenbach

Kommentare

Den Rathausschlüssel und einen Korb Süßigkeiten überreichte Bürgermeisterin Susanne Hoyer (r.) an die Kinder- und Jugendgarde sowie den Vaschingsferein. Seit 11.11. regiert in Langenbach der Fasching. © Lex

Unter dem Motto „Welcome to the dancefloor“ wird die Kinder- und Jugendgarde Langenbach den Fasching 2025 rocken. Vollste Unterstützung gibt‘s aus dem Rathaus: Bürgermeisterin Susanne Hoyer übergab das Zepter an die Garde und den Vaschingsferein.

Langenbach – Es war finster an jenem 11.11. um 18.18 Uhr, als sich bei leichtem Nieselregen immer mehr Menschen vor dem Langenbacher Rathaus trafen – einige mit Narrenkappen und blauen Umhängen, andere mit Trainingsjacken. Wenig später war klar, was es damit auf sich hatte: Mit einem Sturm auf das Rathaus übernahmen die kleinen und großen Narren das Zepter in der Gemeinde.

„Wir stehen hier, um den Rathausschlüssel entgegenzunehmen“, sagte Ingrid Würfl, Vorsitzende des Vaschingsfereins. Gemeinsam wollen Vaschingsferein und Garde in der närrischen Saison das „Dorf in ein Meer aus Farben, Fröhlichkeit und Humor verwandeln“, war ihr Regierungsprogramm. Mit dem Rathausschlüssel werde man natürlich „verantwortungsvoll“ umgehen, versprach Würfl. „Also lasst uns gemeinsam lachen, tanzen und feiern, bis die Wände wackeln!“

Bei einer derartigen Aussicht konnte Susanne Hoyer nicht anders, als den Rathausschlüssel ohne Gegenwehr an Maxi Jannasch, die Vertreterin der Garden, zu übergeben. Ein dreifach donnerndes Helau begleitete den „Staatsakt“, von dem es „kein Zurück mehr“ geben würde, so Würfl. Das hatte Hoyer auch nicht im Geringsten vor, vielmehr hofft sie „auf eine unvergessliche Saison mit Euch, aber da mach‘ ich mir gar keine Sorgen“.

Als „Neue“ im Team, aber mit viel Erfahrung aus zurückliegenden Zeiten, stellte sich Bettina Huber vor, die „Interims-Trainerin“ der Kinder- und Jugendgarde. Ohne ihre Hilfe wäre die Garde nicht einsatzbereit gewesen. Tatkräftig verkündete Huber auch gleich das Thema des diesjährigen Faschings in Langenbach: „Welcome to the dancefloor!“ Sie lud alle Faschingswütigen damit zu einer Reise durch die Zeitgeschichte der Musik ein – angefangen von den „wilden 50ern bis in die Neuzeit“. Fetzige Ohrwürmer also, nach denen die Garden ihr Programm zeigen werden.

Die 17 jungen Mädels wurden namentlich vorgestellt, Maxi Jannasch lobte Bettina Huber besonders: An sie könne sie sich nämlich immer wenden, wenn Fragen auftauchen. „Danke“ sagte Huber den sechs Müttern aus der Riege der Garden, „die sich bereit erklärt haben, das Orga-Team tatkräftig zu unterstützen“, dem SVL, der Freiwilligen Feuerwehr Hummel und dem Vaschingsferein sowie der Gemeinde Langenbach. Dann stieß man „auf eine verletzungsfreie, lustige und wunderbare 5. Jahreszeit“ an – der Fasching nahm Fahrt auf in Langenbach.

Auch interessant

Kommentare