Einschnitte im Langlauf-Paradies
Eine „verfahrene Situation“ sorgt dafür, dass die Gemeinde Jachenau zwei Abschnitte ihrer Loipe nicht mehr spuren darf. Derzeit ist das Langlaufen ohnehin nur noch „bedingt“ möglich.
Jachenau – Jachenau, die 800-Seelen-Gemeinde im „Sonnental“ des Isarwinkels, bietet eines der ausgedehntesten, besten und schneesichersten Loipennetze weit und breit. Die Loipen (Klassisch und Skating) werden regelmäßig gepflegt und sind – natürlich abhängig von Schneelage und Witterung – meist in einem guten Zustand. Doch zuletzt hat das Jachenauer Loipennetz zwei Einschnitte erfahren.
Schon die vergangenen beiden Winter musste das östlichste, gut zweieinhalb Kilometer lange Teilstück ab der Wendeschleife bei Letten bis nach Leger stillgelegt werden, weil man sich mit Lenggrieser Grundeigentümern nicht mehr einig wurde. Dazu muss man wissen, dass die östlichsten viereinhalb Kilometer des Jachenauer Loipennetzes östlich von Fleckhaus sich bereits auf Lenggrieser Flur befinden.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Heuer kam es noch zu einem weiteren Einschnitt: Auch die rund fünf Kilometer lange, sogenannte Rotwand-Runde kann nicht mehr gespurt werden. Es handelt sich um eine abgeschiedene und landschaftlich besonders schöne Runde von Tannern nach Höfen und zurück. Sie führte über die obere Höfenbrücke auf die Südseite der Jachen, in den Talausgang des Röhrmoosbaches und dann über die Peternbrücke, an Petern und Ort vorbei wieder zurück nach Tannern.
„Wir dürfen diesen Loipenabschnitt nicht mehr spuren“, bestätigt Bürgermeister Klaus Rauchenberger auf Anfrage. Das sei „eine verfahrene Situation, bei der es um Unstimmigkeiten mit den Grundeigentümern geht. Die lassen uns nicht mehr durch“.
Hinsichtlich der Rotwand-Runde gibt Rauchenberger auch zu bedenken, dass der kurze Abschnitt direkt entlang der Jachen „aufgrund der geologischen Situation öfters nicht zum Spuren geeignet“ sei. Gleichwohl wünscht sich der Bürgermeister, dass eine Einigung mit den Grundeigentümern doch wieder möglich ist.
Die Grundeigentümer selbst wollten sich auf Anfrage unserer Zeitung nicht zu dem Thema äußern.
Die milden Temperaturen und der Regen haben den Loipen in der Jachenau derweil ohnehin ziemlich den Garaus gemacht. Laut Homepage der Gemeinde konnten weder die klassische noch die Skating-Loipe am Freitag neu gespurt werden. Die Loipe sei „nur noch bedingt befahrbar und teilweise eisig“. Noch vergangenes Wochenende war Hochbetrieb in der Jachenau gewesen. Zahlreiche Wintersportler hatten sich an den perfekten Loipen erfreut, auch der SSC Jachenau konnte nach Jahren wieder seine Clubmeisterschaft auf der eigenen Spur austragen. Andere Langlauf-Möglichkeiten im Landkreis waren in diesem Winter aufgrund mangelnden Schnees kaum gegeben. Außer in der Jachenau sind laut Homepage der Gemeinde Lenggries derzeit nur noch die Loipen in Vorderriß, Hinterriß und Fall benutzbar.