Nicht 10.000 Schritte – Tabelle zeigt, wie viel Sie in Ihrem Alter gehen sollten, um gesund zu bleiben
Wie viele Schritte wir am Tag gehen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Dabei unterscheidet sich die optimale Menge je nach Alter.
München – Wer zu Fuß geht, tut seinem Körper in der Regel rundum etwas Gutes, nicht zuletzt, da wir uns dadurch bewegen und uns fit halten. Viele messen darum die Schritte, die sie täglich zurücklegen. Doch wie viele Schritte die richtige Menge ergeben, dazu hört man immer wieder unterschiedliche Empfehlungen. Das liegt auch daran, dass das je nach Alter verschieden ist. Wie viele Schritte sind nun also die richtige Menge für die jeweilige Altersgruppe?
Wie viele Schritte pro Tag sind gut für die Gesundheit?
Grundsätzlich ist es bei Fragen wie diesen immer wichtig, auf die individuelle Gesundheit Rücksicht zu nehmen. Wer beim Gehen Schmerzen erleidet, sollte möglicherweise auf lange Spaziergänge lieber verzichten und vor allem diese Schmerzen unbedingt mit einem Arzt abklären. Hat man jedoch keine Probleme beim Gehen, ist es für jeden wichtig und empfehlenswert, sich täglich zu bewegen, am besten an der frischen Luft. Immerhin ist eine gewisse Menge an Sonne am Tag für unseren Körper gesund und wichtig. Nachdem die landläufige Empfehlung dafür, wie viele Schritte man am Tag laufen sollte, 10.000 lautete, ist diese Zahl nach dem heutigen Forschungsstand nicht mehr universell gültig.
So können auch kürzere Spaziergänge laut dieser wissenschaftlichen Metaanalyse bereits das Risiko für einen frühen Tod beträchtlich verringern. Besser als sich hochgesteckte Ziele zu setzen, ist demnach die Devise: Hauptsache bewegen. Laut der Metaanalyse, die im „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlicht wurde, können schon knapp 4000 Schritte am Tag ausreichen. Dennoch: Jeder weitere Schritt sei demnach ebenfalls gesund. Wer 1000 Schritte mehr läuft, senkt das Risiko demnach um weitere 15 Prozent. Das bedeutet also auch, dass 10.000 Schritte zu laufen nicht verkehrt sind.
Wie viele Schritte in welchem Alter? Tabelle zeigt richtige Menge
Hier wird aber auch schnell ein Auslegungsproblem deutlich: Mit welchem Ziel bewegen wir uns? Wollen wir durch unsere Spaziergänge sportlich bleiben, länger leben oder vielleicht sogar Gewicht verlieren? Wir wollen uns in diesem Artikel auf den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ fokussieren: das lange Leben, denn viele haben einen anstrengenden Alltag und wenig Zeit und wollen vor allem wissen, wie viel sie mindestens machen sollten, um sich so gesund wie möglich zu halten. Laut aok.de kann man mit dem richtigen Maß Bewegung nicht nur das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen, sondern auch Diabetes Typ 2 senken.
Und hierzu gibt es auch zahlreiche Studien, die sich mit der Frage nach der richtigen Menge Schritte beschäftigt haben, berichtet HEIDELBERG24. Die Ergebnisse zeigen immer wieder, dass unterschiedliche Altersgruppen ein unterschiedliches Maß brauchen. Während Kinder noch deutlich mehr als 10.000 Schritte am Tag gehen sollten, liegt die Zahl für viele Erwachsene nach heutigem Forschungsstand deutlich darunter. Laut Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sollte man je Altersgruppe ungefähr so viele Schritte gehen:
Altersgruppe | Menge an Schritten |
---|---|
Kinder | 12.000 |
Erwachsene | 8000 bis 10.000 |
Ab 60 Jahren | 6000 bis 8000 |
Meine News
Gesundheit im Alter: Sind 6000 Schritte am Tag genug?
Je nach Alter und Fitnesslevel können also schon 6000 Schritte am Tag genug sein. Wer sich absolut schwer damit tut, der kann sich immerhin zunächst an 4000 Schritten orientieren. Doch das alles sind viele abstrakte Zahlen und nicht jeder hat einen modernen Schrittzähler. Was bedeuten 4000, 8000 oder 10.000 Schritte für die Dauer oder Länge einer Spazierstrecke? Auch das kann man nur annäherungsweise versuchen, abzubilden. Denn wie weit man mit 4000 Schritten kommt, hängt vollkommen von der individuellen Schrittgeschwindigkeit ab.
Zügiges Gehen liegt laut Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen zwischen vier und fünf Kilometern pro Stunde, ein gemütliches Spaziertempo kann auch bei drei Kilometern pro Stunde liegen. Für die Vergleichbarkeit ziehen wir nun einmal die goldene Mitte heran: 4000 Schritte bei einer Gehgeschwindigkeit von vier Kilometern pro Stunde entsprechen einer Strecke von rund 2,5 Kilometern oder etwas mehr als einer halben Stunde gehen. Mit 10.000 Schritten ist man dann schon bei einer Strecke von sieben Kilometern oder einer Stunde und 45 Minuten gehen. Mit der richtigen Bewegung kann man nicht nur seine Lebenserwartung verbessern, die richtigen Rückenübungen im Alltag können auch gegen Verspannungen helfen. (paw)