Deutschland nur Mittelmaß: Alle ESC-2025-Platzierungen im Überblick

Abor & Tynna wollten mit "Baller" richtig reinballern und den Sieg für Deutschland holen. Geschafft haben sie das leider nicht. Deutschland belegt beim ESC lediglich eine Position im Mittelfeld – Platz 15 nämlich. Stefan Raab äußerte sich zur ESC-Enttäuschung ungewohnt selbstkritisch und übernahm die Verantwortung.

Eurovision Song Contest 2025
Dann ist „Baller“-Zeit. Abor & Tynna liefern einen überzeugenden Auftritt für Deutschland. Obwohl sie aus Österreich stammen, gibt's weder aus ihrem Heimatland noch aus der Schweiz Punkte, dafür zwölf aus der Ukraine und Tschechien, die serbischen und israelischen Jury spendieren je zehn. Aber von den Fans kommt (zu) wenig (74). Macht 151 Punkte und Platz 15. EBU / Alma Bengtsson

Alle Platzierungen des ESC 2025

Auch wenn es für Deutschland und eine Top-Position nicht gereicht hat – hier sehen Sie, wie es für die anderen Länder beim Eurovision Song Contest lief.

  • 1. Platz: Österreich (436 Punkte)
  • 2.: Israel (357 Punkte)
  • 3.: Estland (356 Punkte)
  • 4.: Schweden (321 Punkte)
  • 5.: Italien (256 Punkte)
  • 6.: Griechenland (231 Punkte)
  • 7.: Frankreich (230 Punkte)
  • 8.: Albanien (218 Punkte)
  • 9.: Ukraine (218 Punkte)
  • 10.: Schweiz (214 Punkte)
  • 11.: Finnland (196 Punkte)
  • 12.: Niederlande (175 Punkte)
  • 13.: Lettland (158 Punkte)
  • 14.: Polen (156 Punkte)
  • 15.: Deutschland (151 Punkte)
  • 16.: Litauen (96 Punkte)
  • 17.: Malta (91 Punkte)
  • 18.: Norwegen (89 Punkte)
  • 19.: UK (88 Punkte)
  • 20.: Armenien (72 Punkte)
  • 21.: Portugal (50 Punkte)
  • 22.: Luxemburg (47 Punkte)
  • 23.: Dänemark (47 Punkte)
  • 24.: Spanien (37 Punkte)
  • 25.: Island (33 Punkte)
  • 26.: San Marino (27 Punkte)

Hier gibt es die spektakulärsten Bilder des diesjährigen ESC.

Neben der Musik standen auch die drei Moderatorinnen des Abends im Fokus. So löste der ESC-Look von Michelle Hunziker Diskussionen im Netz aus. Auch ihr sportliches Auftreten sorgte für Begeisterung.