Drohnenangriff auf Militärflugplatz: Ukraine-Spezialeinheiten greifen Putins MiG-Kampfjets an

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Jagd auf russische MiG-Kampfjets: Im Ukraine-Krieg rücken Militärflugplätze ins Visier. Erstmals wurde der russische Flugplatz Mosdok angegriffen.

Mosdok – Russische Militärflugplätze werden vermehrt zum Angriffsziel im Ukraine-Krieg. Innerhalb weniger Tage soll die Ukraine bereits im April 19 russische Kampfflugzeuge beschädigt oder zerstört haben. Das meldeten infolge von Drohnenangriffen auf russische Flugplätze Sicherheitsquellen aus Kiew. Am Samstag (8. Juni) soll erneut ein Luftwaffenstützpunkt Russlands Ziel einer Sonderoperation des Verteidigungsgeheimdienstes der Ukraine geworden sein.

Verluste Russlands im Ukraine-Krieg: Ukrainischer Geheimdienst nimmt russische MiG-Kampfjets ins Visier

Zum ersten Mal soll die Ukraine den Luftwaffenstützpunkt Mosdok in der Republik Nordossetien-Alanien in Russland angegriffen haben. Das berichtet das ukrainische Online-Medium Ukrainska Pravda unter Berufung auf Quellen des ukrainischen Verteidigungsgeheimdienstes. Von dem russischen Luftwaffenstützpunkt aus starten demzufolge MiG-31K- und Tu-Kampfjets, mit denen Ziele in der Ukraine angegriffen werden.

Über den ukrainischen Drohnenangriff habe die Quelle aus dem Verteidigungsgeheimdienst der Ukraine gesagt: „Feindliche Militäreinrichtungen, die in den völkermörderischen Krieg Russlands gegen die Ukrainer verwickelt sind, sollten nicht sicher sein.“

MiG-29UBT jet fighter the Russian Air Force touchdown, Kubinka, Russia. Copyright: ArtemxAlexandrovich/StocktrekxImages
MiG-29UBT-Kampf-Jet landet bei der Landung der russischen Luftwaffe in Kubinka, Russland (Archivbild) © Artyom Anikeev via www.imago-images.de

Russlands Verteidigungsministerium meldet Abschuss ukrainischer Drohnen

Zuvor hatte das russische Verteidigungsministerium berichtet, dass am Morgen Drohnen über dem Territorium der Republik Nordossetien-Alanien zerstört worden seien. Der Flugplatz in Nordossetien liegt weit entfernt von der Kampfzone in der Ukraine. Mosdok liegt nördlich der russisch-georgischen Grenze.

Angriff auf russischen Flugplatz – Putin verlegte 2023 Kampfjets der strategischen Luftwaffe dorthin

Seit Juli 2018 hatte sich der Flugplatz Mozdok im Umbau befunden. Erst mit Beginn der Offensive der ukrainischen Streitkräfte in Richtung Saporischschja soll Russlands Präsident Wladimir Putin begonnen haben, Kampfjets der strategischen Luftwaffe auf den Flugplatz zu verlegen, berichtet Tagesspigel. Der Militärexperte Iwan Kyrytchewsky vermutete, dass der Flugplatz bereits im Jahr 2022 genutzt wurde – insbesondere bei der Bombardierung von Odessa.

Noch am 22. April sollen Satellitenbilder gezeigt haben, dass auf dem russischen Flugplatz Mozdok sechs strategische Bomber vom Typ Tu-22M3, vier Flugzeuge vom Typ Su-24M/MR sowie etwa 20 Hubschrauber verschiedener Typen stationiert waren. Im April stand außerdem die Vermutung im Raum, Russland habe Silhouetten der Flugzeuge Tu-22M3 und Su-24M/MR auf die Landebahn des Flugplatzes gemalt. Zu diesem Schluss kam laut Defence-Express-Bericht ein Open Source Intelligence-Analyst.

Keine Informationen über Verluste Russlands bei ukrainischem Angriff

Ob jedoch bei dem Drohnenangriff auf den Flugplatz russische Kampfflugzeuge beschädigt oder zerstört wurden, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die interne Quelle nannte den Angriff laut Ukrainska Pravda jedoch einen „erfolgreichen Einsatz verbesserter inländischer Mittel“.

Bereits seit Mai 2023 greift die Ukraine mit Drohnen Ziele auf russischem Territorium an. Immer wieder vermelden ukrainische Medien unter Berufung auf Quellen des Militärs der Ukraine Erfolge bei den Angriffen auf militärische Ziele Russlands. (pav)

Auch interessant

Kommentare