Ex-DFB-Kapitän vor spektakulärem Wechsel in Guardiolas Trainerstab?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Erhält Pep Guardiola in seinem Trainerstab bei Manchester City schon bald prominente Verstärkung? Ein spektakuläres Szenario könnte sich anbahnen.

Manchester – Nach einem einjährigen Intermezzo beim FC Barcelona kehrte İlkay Gündoğan im Sommer 2024 zurück zu Manchester City, wo er bereits zwischen 2016 und 2023 gespielt hatte.

Wie lange spielt Gündoğan noch für Manchester City?

Aktuell stellt sich die Frage: Wie lange wird Gündoğan noch für Manchester City auflaufen? Als der Mittelfeldspieler im vergangenen Sommer zurückkehrte, unterschrieb er einen zunächst bis Ende Juni 2025 gültigen Vertrag – offenbar mit der Option auf ein weiteres Jahr, sollte Gündoğan im Laufe der Saison eine bestimmte Anzahl an Einsätzen absolvieren.

2024 Premier League Football Man City v Man Utd Dec 15th Pep Guardiola (2. v. l.) gilt als Fan von İlkay Gündoğan (l.).
Pep Guardiola (2. v. l.) gilt als Fan von İlkay Gündoğan (l.). © IMAGO/David Blunsden

Ob Gündoğan jene Parameter erfüllt? „Ich gehe davon aus“, sagte Manchester Citys Trainer Pep Guardiola vor rund einem Monat. „Ich zähle auf Gündo“, so Guardiola. Zweifel habe er nicht, betonte der Katalane. Und trotzdem wird über die Zukunft des nach der Europameisterschaft 2024 zurückgetretenen DFB-Kapitäns spekuliert.

City-Experte ordnet Situation um Gündoğan ein

Seit seiner Rückkehr stand Gündoğan für Manchester City in 41 Pflichtspielen auf dem Rasen, 29 Mal war er Teil der Startelf. Dabei erzielte er nur zwei Tore, beide in der Champions League, und steuerte drei Vorlagen in der Premier League bei.

Der Sportjournalist Dan Burke, der beim City-Podcast Blue Moon mitwirkt, konstatiert im Interview mit Absolut Fußball, dem Fußball-Portal von Home of Sports: „Seine Rückkehr ist überhaupt nicht gut verlaufen. Leider scheint ihn die Zeit eingeholt zu haben.“

Gündoğan, inzwischen 34 Jahre alt, habe „nicht mehr die Schnelligkeit und Beweglichkeit, die er früher hatte“, so Burke. „Ich denke, es war ein Fehler, ihn zurückzuholen, er ist jetzt zu alt, um für ein Spitzenteam wie City zu spielen.“ Weil Gündoğan Burkes Ansicht nach die Spritzigkeit fehle, werde Manchester City im Mittelfeld von den Gegnern mittlerweile zu leicht und zu oft überspielt.

Für Gündoğan könnte es bei Manchester City eng werden

Laut Burke könnte Manchester City ohnehin einen Umbruch anstreben, den Kader verjüngen. „Die Verpflichtung von Nico González im Januar hat Gündoğan bereits in der Rangordnung nach unten versetzt, und die Rückkehr von Rodri nach seiner Verletzung in der nächsten Saison wird seine Chancen auf Einsätze noch weiter verschlechtern“, so Burke.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.

Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Bei Home of Sports. © Home of Sports

Der Kontrakt von Kevin De Bruyne läuft unterdessen zum Saisonende aus, ein Abgang des belgischen Mittelfeldspielers bahnt sich an. Im Gegenzug könnte Manchester City nachrüsten, es gibt Gerüchte um Eintracht Frankfurts Hugo Larsson.

Für Gündoğan wird es also nicht unbedingt leichter. Zumal Burke damit rechnet, dass Manchester City neben möglicherweise Larsson einen weiteren Mittelfeldspieler verpflichten könnte.

Gündoğan: Bundesliga-Rückkehr oder Türkei-Wechsel?

Eine Gündoğan-Rückkehr in die Bundesliga hält Burke indes für unwahrscheinlich. Zwar gab es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder Spekulationen um ein Comeback bei Borussia Dortmund, „aber der BVB wäre dumm, wenn er Gündoğan zurückholen würde“, urteilt Burke.

Eine andere Option: Gündoğan wechselt in die Türkei. „Das klingt wahrscheinlicher und wäre eine schöne Art und Weise, wie er seine Karriere ausklingen lassen könnte“, sagt Burke und ergänzt: „Wobei es auch im Gespräch ist, dass Gündoğan in den Trainerstab von Pep Guardiola wechselt.“

Wie die Sport Bild im vergangenen Sommer berichtete, gebe es zwischen Gündoğan und Guardiola eine „Geheim-Absprache“, bei der es um eine mögliche zukünftige Assistentenrolle unter Guardiola gehe.

„Die Trainerlaufbahn ist schon eine Richtung, in die ich denke“, sagte Gündoğan im vergangenen Jahr im Interview mit Sky. „Momentan genieße ich es noch sehr, selbst zu spielen“, so Gündoğan damals. „Ich fühle mich noch fit genug, um hoffentlich noch einige Jahre auf sehr hohem Niveau zu spielen.“

Gündoğan könnte also noch ein weiteres Jahr bei Manchester City auf dem Rasen stehen, alternativ aber auch noch ein Jahr in der Türkei kicken – ehe er womöglich 2026 Assistent von Guardiola wird. Ein spektakuläres Szenario wäre letzteres allemal! Vertraglich ist Guardiola derweil noch bis 2027 an Manchester City gebunden.

Auch interessant

Kommentare