Deutsche Olympia-Heldin stürmt mit Medaille unter Absperrung durch: „Musste schauen, ob sie noch stehen kann“
Deutschland hat die nächste eine Silbermedaille bei Olympia 2024 in Paris: Elena Lilik im Kanu sorgte für Jubel und war nach der Siegerehrung nicht mehr zu halten.
Paris – Sie holte die nächste Silbermedaillie: Elena Lilik. Und die Überraschung sowie die Freude konnten nicht größer sein. Die Spezialistin im Canadier, konnte ihre Emotionen nicht mehr zurückhalten, als sie die Silbermedaille um den Hals trug. Sie überwand eine Absperrung und entkam sogar den Olympia-Verantwortlichen, und das alles aus einem sehr wichtigen Grund. Sie erklärte: „Ich musste zu meiner Mama, ich musste sehen, ob es ihr gut geht und ob sie noch stehen kann“.
Olympia-Silber und dann ausgeflippt: „War super wichtig“
Die 25-jährige Sportlerin gestand, dass sie „schon die Krise bekommen“ hatte, da sie ihre Familie unter den jubelnden Fans nicht finden konnte. Als sie jedoch endlich ihre Lieben erreichte, umarmte sie sowohl ihre Mutter als auch ihren Ehemann Leon. „Es war super wichtig, dass ich sie alle gesehen habe“, betonte Lilik und fügte hinzu: „Das war sehr emotional.“
Vater und gleichzeitig Trainer: „Wunderschön, dass alles belohnt wird“
Nicht nur ihre Mutter, sondern auch ihr Vater und gleichzeitig Trainer, Thomas Apel, litt am Rande des Wildwasserkanals von Vaire-sur-Marne mit. Apel äußerte, es sei „wunderschön, dass alles, was wir reingesteckt haben, so belohnt wird“. Er betonte jedoch, dass er trotz seiner Doppelrolle als Vater und Trainer, die emotionalen Höhen und Tiefen seiner Tochter vielleicht früher bemerken könne, aber „ansonsten arbeiten wir aber in einer Trainer-Sportlerin-Beziehung“.
Lilik zeigte sich dankbar für die Motivation, die sie im Laufe ihrer sportlichen Laufbahn von ihren Eltern erhalten hatte. Sie erinnerte sich, wie sie ihr mehrmals gesagt hatten: „Mach weiter, da steckt was drin in dir und das lohnt sich irgendwann.“ Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei ihrer ersten Olympiateilnahme hat sie „einen draufgesetzt“, wie Lilik betonte. Sie sorgte auch für die erste Medaille des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) in Paris. Nun sei es „diese Zeit“. (ank)