DHL-Mitarbeiter drohen Kunden via Zettel-Aushang in Filiale: „Traurig, dass das nötig ist“
Freundlichkeit ist beim Kunden, also auch beim Service nicht immer gegeben. In einer DHL-Filiale hat das nun einen Zettel-Aushang nach sich gezogen.
München – Es gibt bei der Post viele ärgerliche Situationen. In etwa, wenn der DHL-Bote das Paket nicht zur Haustür bringt, obwohl der Empfänger daheim sitzt. Deswegen müssen viele Kunden zur Filiale stapfen und dort ihre Bestellung abholen. Natürlich gibt es auch zuverlässige Boten, die Kunden sogar antworten, doch die Beispiele an wilden Paketzetteln und Zustellern sind nicht wenige.
In einer Filiale kann man allerdings nicht nur seine Pakete abholen, sondern auch Sendungen aufgeben. Vom kleinen Brief bis zum großen Brocken. Dass es dabei schnell geht und nicht jeder Kunde ausreichend Geduld mitbringt, ist so oft der Fall, dass eine Filiale zu neuen Mitteln greift. Via Zettel-Aushang greifen die Angestellten jetzt vor allem unfreundliche Kunden an und drohen diesen mit horrender Preis-Erhöhung.
DHL-Zettel aus Filiale geht viral – Kunden zu unfreundlich beim Standardbrief?
Auf der Plattform reddit geht ein Zettel herum, der die Wut der Postangestellten zeigt. „Gefunden in meiner Poststelle“, zeigt ein User, ohne zu sagen, wo in Deutschland genau. „Neue Bearbeitungsgebühren. Brief auf den Tresen werfen (und nichts sagen) .... 23,50. Brief auf den Tresen werfen und ‚einfach‘ .... 22,50. Brief auf den Tresen werfen und „der muss weg“ .... 21,50“, wird dort geschrieben. Die zahlen ohne Einheit geben wohl die Preise an. Ein kleiner Brief für 23,50 Euro? Das wären 22,65 Euro zu viel, scheint der Belegschaft aber egal zu sein.
Die Lösung des Problems formulieren die Arbeitnehmer bei der Post auch gleich dazu: „Hallo, ich hätte gerne das Porto dazu oder bitte frankieren (+ Standardbrief auf den Tresen gelegt) ... 0,85 Cent und Sie bekommen ein Lächeln gratis.“
„Traurig, dass das nötig ist“: DHL-Kunden diskutieren in Kommentarspalte
Die reddit-Gemeinde, bei der auch ein Malerkrepp-Aushang mit neun Ausrufezeichen gut ankam, findet die Idee grundsätzlich gut. Über 1000 Gefällt-mir-Angaben hat dieser Aushang schon gesammelt. Viele stören sich hingegen über die grammatikalische Umsetzung. „Was sollen die Punkte?“, fragt einer, eine andere entgegnet: „Ach ja, Postfilialenmitarbeiter. Berühmt für ihre ausgesuchte Höflichkeit.“ Ein User fragt sich nur, wie man auf diese willkürlichen Preise gekommen ist. Und wieder einer entdeckt den Einheitsfehler beim Standardbrief: „0,85 Cent ist ja unschlagbar.“
Die Erfahrungen der Kundschaft sind von Filiale zu Filiale unterschiedlich. „Ich lege Pakete oder Briefe immer auf den und sage: ‚Der soll weg‘. Wurde bisher immer freundlich geantwortet und die Versandoptionen und Preise erklärt.“ Egal, auf welcher Seite des Tresens man steht, einigen können sich alle darauf, dass Freundlichkeit nicht schadet. Abrundend heißt es in zwei Kommentaren: „Traurig, dass das nötig ist“, oder auch: „Ich fühle es zu 100 Prozent.“ (ank)