Ex-Eintracht-Star gedenkt beim Torjubel dem verstorbenen Diogo Jota

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Der FC Liverpool eröffnet aktuell die neue Premier-League-Spielzeit. Mittendrin ein ehemaliger Frankfurter, der direkt für die Szene des Spiels sorgt.

Liverpool – Bewegende Szenen zum Auftakt der Saison in der Premier League. Der amtierende Meister FC Liverpool eröffnet aktuell die Spielzeit mit einem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth – und führt dabei mit 2:1 (Stand: 22.26 Uhr). Die Partie an der Anfield Road steht dabei aber natürlich auch immer noch im Zeichen des Anfang Juli tödlich verunglückten Diogo Jota.

Hugo Ekitiké verneigt sich anerkennend © IMAGO/Paul Currie/Shutterstock

Die Fans der Reds liebten den Portugiesen, widmeten diesem schon zu Lebzeiten einen eigenen Fan-Song. So nun auch in der 20. Minute, als sich die Anhänger erheben – und zu Ehren von Diogo Jota erneut „sein“ Lied anstimmen. Gänsehaut pur und eine Szene, die das ungemeine Feingefühl der Liverpool-Fans unterstreicht. Denn: Jota lief mit der Rückennummer 20 auf.

Neuzugang Hugo Ekitiké gedenkt beim Torjubel dem verstorbenen Diogo Jota

Kurz vor der Halbzeit wird es dann noch lauter unter den 61.276 Fans. Der argentinische Weltmeister Alexis Mac Allister bedient im Mittelfeld Hugo Ekitiké, der bekanntlich von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool wechselte. Und der französische Stürmer zeigt umgehend, warum die Reds 95 Millionen Euro für ihn in die Hand nehmen. Ekitiké tankt sich – etwas glücklich – durch die Gästeabwehr und trifft eiskalt zur Führung.

Im Anschluss beweist auch der 23-Jährige – der von einem Eintracht-Boss unter anderem für seinen „Charakter und die Professionalität“ gefeiert wird – sein Feingefühl. Ekitiké stellt sich vor der Fankurve auf, deutet dann mit den Händen die Zahl 20 und nickt mit einer Gebetsgeste respektvoll ab. Von den Rängen gibt es dafür riesigen Applaus. Auch nach dem Treffer zum 2:0 jubelt in Cody Gakpo ein Liverpool-Star mit derselben Geste.

Der FC Liverpool wird die Rückennummer 20 übrigens nie wieder vergeben, wie Sportdirektor Michael Edwards verkündete. „In Indem wir diese Rückennummer zurückziehen, machen wir sie unsterblich – und damit für immer unvergessen“, sagte Edwards damals. Jota werde „für immer unsere Nummer 20 sein“.

Der Sportdirektor erklärte weiter: „Ich glaube, dass dies das erste Mal in der Geschichte des Liverpool Football Club ist, dass eine solche Ehre einer Einzelperson zuteil wird. Daher können wir sagen, dass dies ein einzigartiger Tribut an eine einzigartige, wunderbare Person ist.“ Die hoffentlich noch lange weiter gefeiert werden wird. (rele)

Auch interessant

Kommentare