Selbstgebackene Weihnachtsgeschenke: Festliche Bruchschokolade aus dem Ofen
Wer seinen Liebsten zu Weihnachten eine kleine Freude machen möchte, kann mit wenigen Zutaten eine leckere Bruchschokolade zaubern und mit festlichen Toppings verzieren.
Viele Menschen möchten oder müssen dieses Jahr etwas bei den Weihnachtseinkäufen sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY). Befragte gaben demnach an, dieses Jahr im Schnitt etwa 250 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben zu wollen. Für Menschen, die viele Familienmitglieder und Freunde zu beschenken haben, kann das schonmal knapp werden. Wie praktisch, dass sich ganz einfach und mit wenig Zeitaufwand auch köstliche Weihnachtsschokolade selbst machen und anschließend verschenken lässt.
Weihnachtliche Bruchschokolade mit individuellen Toppings ganz nach Geschmack
Bei der Gestaltung Ihrer selbstgemachten Bruchschokolade sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Handelt es sich hierbei um ein Geschenk für einen Liebsten, können Sie als Grundlage die Lieblingsschokolade der zu beschenkenden Person wählen. Für eine schöne Marmorierung empfiehlt es sich jedoch Vollmilch- und Zartbitter- mit weißer Schokolade zu vermischen.

Ob zum Geburtstag, zu Ostern, oder eben zu Weihnachten – je nach Anlass kann die Bruchschokolade noch mit bunten Toppings verziert werden. Die Weihnachtsversion kann beispielsweise mit Zuckerstreuseln in Form von Schneeflocken, gold- und silberfarbenen Zuckerperlen, sowie essbarem Glitzer bestreut werden. Mit kleinen Salzbrezeln, roten Schokolinsen und Deko-Augen können außerdem kleine Rentier-Gesichter in die flüssige Schokolade gelegt werden.
Kreative Weihnachtsgeschenke aus der Küche: Zutaten für den festlichen Schokoladenbruch
Das benötigen Sie für ein ganzes Backblech Bruchschokolade
- 8 Tafeln (je 100 g) Schokolade nach Wahl (z. B. 2 x weiße Schokolade, 3 x Vollmilch, 3 x Zartbitter)
- Toppings nach Geschmack (Zuckerperlen, kleine Kekse, Nüsse, Salzbrezeln, Marshmallows)
Aus dem Ofen: So schnell haben Sie die Weihnachtsschokolade gezaubert
- Für die Schokolade aus dem Ofen belegen Sie das Backblech zunächst mit Backpapier. Anschließend legen Sie die acht ausgepackten Tafeln Schokolade darauf. Wenn Sie sich für verschiedene Sorten entschieden haben, empfiehlt es sich, diese abwechselnd auf dem Blech zu drapieren. Schieben Sie das Blech anschließend bei 50 Grad Umluft für etwa zehn bis zwölf Minuten in den Ofen, bis die Schokolade flüssig wird.
- Nehmen Sie die Schokolade aus dem Ofen und ziehen Sie mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel wellenartige Linien über das Blech, sodass eine schöne Marmorierung entsteht. Wichtig ist: Nicht zu viel rühren! Andernfalls vermischen sich die unterschiedlichen Brauntöne schnell zu einem. Ebenso können Sie sich nun mit den Toppings Ihrer Wahl austoben.
- Abschließend muss die noch flüssige Schokolade für einige Stunden (bestenfalls gleich über Nacht) erkalten. Das kann abgedeckt im Kühlschrank, auf dem Balkon oder im Vorratskeller geschehen. Ist die Schokolade wieder vollkommen fest, kann sie in beliebig große oder kleine Stücke gebrochen, in Zellophanfolie oder in Tütchen verpackt und verschenkt werden.
Haben Sie nach dem Heiligen Abend noch einiges an Weihnachtsschokolade und Schokoweihnachtsmännern übrig? Dann verbacken Sie doch alles zu einer großen Bruchschokolade und verschenken hübsch dekorierte und verpackte Bruchstücke zu Silvester.
Ebenso ein gelungenes Geschenk für Süßesser unter Ihren Liebsten ist ein Fläschchen süßer Vanillekipferl-Likör.