Olympia 2024 im Newsticker - Entwarnung nach Bomben-Alarm - deutsche Mixed-Schwimmer verpassen Finale

Alle Infos zu den Olympischen Sommerspielen in Paris 2024

Entwarnung nach Bomben-Alarm in Paris

19.53 Uhr: Nach der weiträumigen Evakuierung des Bereichs rund um das Stade de France hat die Polizei Entwarnung gegeben. Ein „Bomb Squad“ hat Berichten zufolge den verdächtigen Gegenstand überprüft und für ungefährlich befunden. Die abgeriegelten Bereiche wurden wieder freigegeben.

Deutsche Mixed-Staffel verpasst Finale - USA mit Weltrekord

19.41 Uhr: Die gemischte deutsche 4x400-Meter-Staffel ist nicht im Olympia-Finale dabei. Jean Paul Bredau, Alica Schmidt, Manuel Sanders und Eileen Demes belegten im Stade de France in Saint-Denis in 3:15,63 Minuten den siebten Platz in ihrem Vorlauf. Rang drei wäre für die direkte Endlauf-Qualifikation nötig gewesen oder eine deutlich schnellere Zeit.

Ekstase beim Judo: Franzose Riner holt Gold-Rekord

18.21 Uhr: Frankreichs Superstar Teddy Riner hat bei den Sommerspielen in Paris Gold gewonnen und sich damit zum alleinigen Rekord-Olympiasieger im Judo gekrönt. Für Riner war es nach 2012 und 2016 das dritte olympische Einzel-Gold. Vor drei Jahren in Tokio hatte er sich zudem den Titel mit der Mannschaft gesichert. Der Japaner Tadahiro Nomura hatte zwischen 1996 und 2004 dreimal in Serie triumphiert.

Bomben-Alarm in Paris: Rund um Stade de France alles abgeriegelt

15.48 Uhr: Im Pariser Stadtteil Saint-Denis soll es einem „Bild“-Bericht zufolge einen Bomben-Alarm geben. Demnach ist rund um das Stadion Stade de France, in dem aktuell unter anderem die Leichtathletik-Wettkämpfe stattfinden, alles abgesperrt. Es wurde offenbar ein verdächtiger Gegenstand entdeckt.

Medaille winkt! Deutsche Bogenschützen beim Mixed schon im Halbfinale

15.24 Uhr: Die deutschen Bogenschützen könnten heute ihre erste Medaille einsammeln! Michelle Kroppen und Florian Unruh warfen nach den Kolumbianern auch das mexikanische Duo aus dem Wettbewerb. Nun wartet im Halbfinale das US-Duo aus Casey Kaufhold und Brady Ellison. Los geht's um 15.50 Uhr.

Zusammenbruch von slowakischer Schwimmerin war ein Asthma-Anfall

14.15 Uhr: Die slowakische Schwimmerin Tamara Potocka erlitt nach ihrem Vorlauf bei Olympia offenbar einen Asthma-Anfall. Die Nachrichtenagentur TASR zitierte die Betreuerin des slowakischen Schwimmteams Ivana Lange mit diesen Worten: „Tamara Potocka ist Asthmatikerin und hat nach dem Schwimmen einen Asthma-Anfall erlitten. Sie hatte ihre Asthma-Medikamente nicht dabei, deshalb ist sie kollabiert.“

Lange sagte zudem: „Im medizinischen Betreuungsraum hat sie Sauerstoff bekommen und vermutlich auch Medikamente. Sie war dabei ansprechbar und kommunizierte. Einige Zeit wird sie nun im Krankenhaus zur Beobachtung verbringen.“

„Unter Notfall-Niveau“: Deutsche Goldfavoritin fliegt im Schießen in der Quali raus

14.04 Uhr: Doreen Vennekamp ist als nächste Goldkandidatin des Deutschen Schützen-Bundes vorzeitig bei Olympia gescheitert. Nach den verpassten Finals von Gewehrschützin Anna Janßen kam auch die Weltmeisterin und Weltschützin des Jahres 2023 in ihrer Paradedisziplin Sportpistole nur auf Platz 13. In der Qualifikation leistete sich die 29 Jahre alte Weltranglistenerste aus Steinbach-Hallenberg einen schwachen Start. In den drei Schnellfeuer-Runden überzeugte die Topfavoritin zwar, konnte den Rückstand im starken Teilnehmerfeld jedoch nicht mehr aufholen.

„Ich bin unter meinem Notfall-Niveau geblieben. Ich habe zu defensiv geschossen“, sagte Vennekamp und hatte Mühe, ihre Tränen zu unterdrücken. In Tokio hatte sie trotz einer schwächeren Leistung noch das Finale erreicht. Diesmal schoss sie in den Auftaktserien besser, schied aber in der Qualifikation aus. Zwei Ringe fehlten zum Shootout um den letzten Finalplatz acht.

Nur Rang sechs! Deutsche Seglerinnen verpassen Medaille im 49er

13.58 Uhr: Die deutsche 49erFX-Crew Marla Bergmann und Hannah Wille hat in der olympischen Regatta eine überraschende Medaille verpasst. Nach dem abschließenden Medal Race vor der Küste von Marseille belegte das Duo aus Kiel Platz sechs. Gold gewannen die favorisierten Niederländerinnen vor Schweden und Frankreich.

„Hätte man gleich direkt alles geschafft, wäre es vielleicht gar nicht so gut gewesen. Ich denke, man braucht dieses Feuer, diese Ziele, um weiterzumachen. So können wir weiterkämpfen», sagte Wille. Das Duo wolle auf jeden Fall bis Los Angeles 2028 weitermachen: „Bei der nächsten Generation sind wir ganz vorne mit dabei. Und das ist natürlich auch unser Ziel.“

Bergmann und Wille waren mit leisen Medaillenhoffnungen als Fünfte in das letzte Rennen gegangen. Doch schon der Start misslang und die beiden fuhren der Konkurrenz als Letzter zunächst hinterher. „Wir waren zu spät dran. Dann mussten wir einmal rauswenden“, sagte Bergmann. Am Ende segelte der deutsche 49er als achtes von zehn Booten über die Ziellinie.

Lückenkemper souverän im 100-Meter-Halbfinale - Haase fliegt raus

13.53 Uhr: Gina Lückenkemper hat sich für das olympische Halbfinale über 100 Meter qualifiziert. Die Europameisterin von 2022 lief zum Auftakt der Bahnwettbewerbe im Stade de France 11,08 Sekunden und belegte damit in ihrem Vorlauf Platz drei. Die jeweils ersten drei Sprinterinnen aller acht Vorläufe kamen direkt weiter.

Die einstige Staffel-Europameisterin Rebekka Haase wurde zuvor in ihrem Vorlauf nur Fünfte in 11,28 Sekunden. Das genügte nicht zum Weiterkommen. „Klar bin ich erstmal enttäuscht“, sagte Haase. 

“Bei Dorfwettkämpfen besser gesehen“: Hammerwerfer nach Mess-Panne bei Olympia fassungslos

13.48 Uhr: Im Hammerwerfen gelang Merlin Hummel ein guter erster Versuch in die Nähe der geforderten 77,00 Meter. Weil das Kampfgericht offenbar uneinig war, wo gemessen werden sollte, wurde zunächst keine Weite angegeben. Erst nach einiger Verwirrung und einer Videoanalyse erschienen 75,25 Meter im System.

„Das hätte ich nicht erwartet bei einer Olympiade, das habe ich bei Dorfwettkämpfen schon besser gesehen. Aber ich will überhaupt nicht meckern. Ich habe das einfach geschluckt“, sagte Hummel.