Traditionsveranstaltung an neuen Standorten: Moosburger Altstadtfest lockt Gäste in Herrnstraße und Amtsgerichtsgarten
Das Altstadtfest des FC Moosburg fand heuer nicht wie gewohnt auf dem Plan statt. Doch die Verlegung des Standorts war in gewisser Weise auch eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Moosburg – In der Baustellenstadt Moosburg ist gerade viel im Wandel – und dadurch zwangsläufig auch das Altstadtfest. Wegen der Erneuerung des Platzes „Am Plan“ musste die Traditionsveranstaltung in die Herrnstraße sowie den Amtsgerichtsgarten umziehen. In der Geschichte des Altstadtfests ist das aber auch eine Art Rückkehr zum Ursprung.
Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Fest bereits. Ursprünglich wurden die Feierlichkeiten auf dem Plan und in der Herrnstraße abgehalten. Der FC Moosburg zog dann aber bewusst ganz auf den Plan um, um sich von anderen Großveranstaltungen wie der Sommernacht zu entfernen. So sollte jedes Fest seinen eigenen Charakter bekommen.

Aufgrund der Bauarbeiten musste heuer aber wieder umgeplant werden. So wurde das Altstadtfest auf zwei Standorte aufgeteilt. In der Herrnstraße wurde ein Straßenfest gefeiert, wodurch die Moosburger mit Blick auf die ewige Verkehrsdebatte rund um die Innenstadt eine Idee bekamen, wie sich eine Fußgängerzone im Herzen der Stadt anfühlen würde. Dort spielte die Band Hetoro, die schon vor zwei Jahren zu Gast war. Am Schlagzeug und vor dem Mikrofon war mit Herbert Weiß auch ein Moosburger.
Der zweite Teil der Feierlichkeiten wurde nur wenige Meter entfernt im Amtsgerichtsgarten abgehalten, der sich, etwas abgeschieden, in einen Biergarten im Grünen verwandelt hatte. Auch hier wurden die vielen Gäste mit Livemusik unterhalten.

Max Kiermaier, Hauptorganisator des Fests und Kassier beim FC Moosburg, war sehr zufrieden mit der Kombination der beiden Standorte. Eine Dauerlösung soll das aber nicht sein. „Wir haben vor, dann wieder auf den Plan zu gehen.“ Allerdings will man die Organisation von diesem Jahr im Hinterkopf behalten, sollten die Bauarbeiten und archäologischen Untersuchungen über den Sommer 2025 hinausgehen.
Kiermaier ist auch sehr froh, dass die Anwohner großes Verständnis für die mit dem Fest einhergehenden Einschränkungen haben. Neben den Baustellen am Plan und in der Leinbergerstraße bedeutet das Altstadtfest praktisch die komplette Sperrung im Stadtkern. Und das passierte heuer gleich zweimal. Eigentlich hätte nämlich schon eine Woche zuvor gefeiert werden sollen. Da musst das Fest jedoch wegen Unwetterwarnungen abgesagt werden. „Es war nicht leicht, die Sperrung der Innenstadt für den Ausweichtermin noch einmal zu organisieren“, sagt Kiermaier. Der Verein der Förderer des FC Moosburg hatte um die 80 Helfer aus dem Verein im Einsatz, damit man zugunsten der Fußballjugend einen guten Erlös erwirtschaftet.