In dieser Stadt in Deutschland gibt es die meisten Start-up-Gründungen pro Einwohner
Baden-Württemberg erlebt einen Gründungsboom, wobei eine Stadt besonders herausragt und sogar die bekanntesten Start-up-Hotspots Deutschlands übertrifft. Das belegt ein aktueller Report.
Heidelberg - In Baden-Württemberg sind zahlreiche internationale Unternehmen ansässig. Besonders bekannt ist die Landeshauptstadt Stuttgart für ihre starke Automobilindustrie. Doch auch der Rest des Bundeslandes beherbergt viele bedeutende Konzerne. Außerdem haben einige Weltmarktführer ihre Ursprünge im Ländle. Nun hat Baden-Württemberg erneut seine wirtschaftliche Stärke unter Beweis gestellt - und zwar im Bereich der Start-ups.
Heidelberg führt bei Start-up-Gründungen pro Einwohner in Deutschland
Der Next Generation Report, erstellt vom Startup-Verband und startupdetector, analysierte die Start-up-Szene in Deutschland für das Jahr 2024. Dabei wurden Städte mit mindestens 150.000 Einwohnern berücksichtigt. Heidelberg, eine Stadt in Baden-Württemberg, belegt bei den Neugründungen pro 100.000 Einwohnern den ersten Platz. Damit übertrifft sie sogar die bekannten Start-up-Zentren München und Berlin.

Heidelberg verzeichnet 13,5 Neugründungen pro 100.000 Einwohner. München folgt mit 13,4 und Berlin mit 13,2. Der Report hebt hervor, dass sich Heidelberg seit Jahren durch ein lebendiges Gründungsgeschehen im Umfeld der Universität auszeichnet. Besonders dort, wo Hochschulen und Forschungseinrichtungen das lokale Ökosystem prägen, gedeihen Start-ups besonders gut.
Weitere Städte aus Baden-Württemberg unter den Top-Gründungsstandorten
Auch Karlsruhe und andere Städte in Baden-Württemberg zählen zu den Top-Gründungsstandorten. Karlsruhe belegt den neunten Platz im Report mit 6,8 Neugründungen pro 100.000 Einwohnern. Freiburg und Stuttgart folgen mit jeweils 6,3, während Mannheim 5,7 erreicht. Die gesamte Zahl der Start-ups in Baden-Württemberg stieg im vergangenen Jahr von 304 auf 352, was einem Anstieg von 16 Prozent entspricht.
Platzierung im Report | Stadt | Gründungen pro 100.000 Einwohner |
1 | Heidelberg | 13,5 |
9 | Karlsruhe | 6,8 |
12 | Freiburg | 6,3 |
13 | Stuttgart | 6,3 |
14 | Mannheim | 5,7 |
Deutschlandweit stiegen die Start-up-Gründungen um 11 Prozent im Vergleich zu 2023. Damit ist 2024 das zweitstärkste Gründungsjahr, nur übertroffen vom Corona-Jahr 2021. Die meisten Neugründungen gibt es im Softwarebereich, und auch die Branchen Gaming und Bildung erleben wieder Aufschwung.
Meine news
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut lobt die Start-up-Szene in Baden-Württemberg
„Die Tatsache, dass es in 2024 wieder deutlich mehr Neugründungen als in den beiden Jahren zuvor gab, ist eine gute Nachricht für unsere Volkswirtschaft und deren Transformation“, kommentiert Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, den Report. Start-ups würden neue und zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen. Zudem seien die heutigen Start-ups der Mittelstand von morgen, so die Ministerin.