Türkische Festtage mit Musik, Tanz und vielen Begegnungen
Der Duft war verführerisch auf dem Weilheimer Marienplatz. Zwei Tage gab es Musik, Tanz und viele kulinarische Spezialitäten bei den türkischen Tagen in der Kreisstadt, die von Bürgermeister Markus Loth eröffnet wurden.
„Es ist hier wie im Urlaub“, meinte Landrätin Andrea Jochner-Weiß. Sie dankte allen Organisatoren, dass das Fest auch heuer wieder stattfinden konnte. Es sei durchaus ein Pendant zur Französischen Woche. „Hier kann man sich begegnen, es ist friedlich und ein schönes Miteinander für die Kulturen.“ Schön war es allemal, denn an den Ständen standen die Besucher schon am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein Schlange, um sich die türkischen Spezialitäten wie Döner, Dogacia, Pogada und vieles andere schmecken zu lassen. Aber auch türkischer Kaffee, Tee oder süßes Balaklawa von Vhülya Omput und ihren Helferinnen gehörten zum Angebot.
An den Tischen war kaum noch ein Platz zu erhaschen, die Besucher ließen es sich schmecken. Eine Besucherin zu ihrem Mann: „Das ist doch viel schöner, als zu Hause zu kochen, und es schmeckt nochmal so gut. Denn die Türken haben eine wunderbar schmackhafte Küche.“ Da konnte ihr Mann nur beistimmen.

Doch nicht nur kulinarisch war allerhand an den sechs Ständen der türkischen Vereine, wie den islamischen Elternvereinen, geboten, auch musikalisch gab es ein abwechslungsreiches Programm. So trat am Samstag der Trachtenverein Weilheim auf, zeigte Volkstänze, die eifrig beklatscht wurden. Höhepunkt waren auch die temperamentvollen türkischen Darbietungen, die am Sonntag viele Besucher auf den Marienplatz lockten und frenetisch beklatscht wurden.
Maskottchen und Luftballons
Für die kleinen Besucher war ebenfalls bestens gesorgt, da gab es neben der Bühne eine Hüpfburg, die ständig belagert war. Zur Freude der Kleinen spazierte das Maskottchen „Nasretin Hoca“ auf dem Marienplatz umher. Aber auch beim Malen durften sich die Kinder vergnügen. Und dann gab es auch Luftballons, zu verschiedenen Tierfiguren gedreht. Die Organisation hatten die Vorsitzende des türkischen Elternvereins Weilheim, Tokmak Dengi und ihre Projekt-Managerinnen Atuntas Nuray und Soukri Oglou Emine auch in diesem Jahr übernommen. Für Ordnung und Sicherheit sorgten Tag und Nacht Securitys. Emine Soukri Oglou vom Orgateam: „Wir sind sehr zufrieden, es ist gut gelaufen, auch wurde viel verkauft, das Publikum ist gemischt, und es sind viele Familien hier. Es ist ein rundum schönes, gutes und friedliches Fest und Miteinander geworden“, so ihr Fazit.
INGE BEUTLER