Feuerwehr Buching: Eine Institution geht

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Füssen

Kommentare

Stolz auf das Geleistete: Vorstand und Geehrte der Buchinger Feuerwehr. © Straub

Über 40 Jahre stand Johann Resl an der Spitze der Buchinger Feuerwehr. Jetzt hat er sein Amt abgegeben.

Buching – Nach über vier Jahrzehnten an der Spitze der Feuerwehr übergab Vorstand Johann Resl jetzt unter dem Beifall der Anwesenden die Schlüssel für das Feuerwehrhaus an seinen Nachfolger Florian Unger. Den hatte die Jahreshauptversammlung der Brandbekämpfer kurz zuvor einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Wehr gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden hingegen Zweiter Vorsitzender Lorenz Grieser, Kassier Martin Christa, seine Stellvertreterin Carolina Braun sowie Schriftführer Uli Lerchenmüller.

Vor den Wahlen hatte der scheidende Vorstand Resl das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren lassen. Dabei erinnerte er vor allem an die 150 Jahr-Feier, die die Wehr gemeinsam mit der Musikkapelle Buching im vergangenen Jahr gefeiert hatte.

Er berichtete ferner unter anderem über die Teilnahme einiger Feuerwehrler an der alpinen Skimeisterschaft der bayerischen Feuerwehren in Garmisch-Partenkirchen. Der traditionelle Ausflug führte nach Innsbruck zum Brenner Basistunnel. Die Feuerwehr zählt derzeit 259 Mitglieder, davon 74 Aktive und sechs Feuerwehrfrauen.

Kassier Martin Christa konnte eine positive Kassenbilanz vorweisen. Kommandant Sebastian Dangel ging in seinem Bericht auf die vier Brandeinsätze ein, zu der die Wehr ausrücken musste. Hinzu kamen sechs technische Hilfeleistungen und sieben Sicherheitswachen. Dies ergab unterm Strich 701 Einsatzstunden. Außerdem wurden Übungen und Funkübungen abgehalten sowie sechs überörtliche Lehrgänge besucht.

Dank für Treue

Angeschafft wurden zudem neue Helme, Blitzleuchten für bessere Verkehrsabsicherung und eine Tauchpumpe. Im Anschluss bedankte sich Bürgermeister Johann Gschwill für den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute.

Kreisbrandinspektor Klaus Grosch, Kreisbrandmeister Dirk Schranz und Kommandant Sebastian Dangl nahmen die Ehrungen verdienter Floriansjünger durch. Geehrt für 25 Jahre wurden Andreas Bellmund und Gerhard Linder mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen für aktiven Feuerwehrdienst. Willi Christa erhielt für 40 Jahre das goldene Feuerwehrehrenzeichen für aktiven Feuerwehrdienst. Vom Verein bekamen die Geehrten eine Figur des „Heiligen Florian“ überreicht.

Auch interessant

Kommentare