Gefahr durch Wasserschaden: Gefährliche Reaktion eines Batteriespeicher einer PV-Anlage in Weilheim

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Mit entsprechenden Schutzmaßnahmen wurden der beschädigte Speicher noch im Gebäude zerlegt und vorsichtig ins Freie verbracht. © Weilheimer Feuerwehr

Ein Wasserschaden in einem Gebäude führte zu einem gefährlichen Vorfall: Ein Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Weilheim - Ein scheinbar harmloser Wasseraustritt hatte am Mittwoch weitreichende Folgen: In einem Gebäude in der Nelkenstraße drang laut der Weilheimer Feuerwehr Wasser in den Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage ein und löste eine gefährliche Kettenreaktion aus. Nachdem erste Batteriezellen unkontrolliert reagierten, alarmierte der Installateur gegen 11 Uhr die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte rückten mit fünf Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten an. Mit speziellen Schutzmaßnahmen zerlegten sie den beschädigten Speicher noch im Gebäude und brachten ihn vorsichtig ins Freie, um weitere Gefahren zu verhindern. Aufgrund eine hohen Gefährdung musste ein Spezialunternehmen die beschädigten Akkus entsorgen. Der Einsatz dauerte rund zwei Stunden.

Auch interessant

Kommentare