Vier Stunden voller Spannung - Olympia-Eröffnungsfeier fesselt über 10 Millionen an die TV-Geräte
Mit Prominenten wie Céline Dion (56), Lady Gaga (38), zahlreichen Top-Athleten, viel Adel und der einen oder anderen Berühmtheit auf den Tribünen verzauberte die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris nicht nur Hunderttausende Besucher an der Seine, sondern auch Millionen von Fernsehzuschauern.
Laut der AGF Videoforschung in Kooperation mit der GfK am Samstagmorgen sahen allein in Deutschland durchschnittlich 10,1 Millionen Zuschauer die Übertragung der ARD ab 19:30 Uhr im Ersten. Beeindruckend ist dieser hohe Wert vor allem wegen der langen Dauer der Feier: Insgesamt lief die Übertragung über vier Stunden.
ARD übernimmt Samstag, ZDF folgt am Sonntag
Für das Gesamtpublikum resultierte daraus ein Marktanteil von 45,7 Prozent. In der für die Öffentlich-Rechtlichen oft schwierigeren werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war der Anteil sogar noch höher und lag im Endresultat bei 53,3 Prozent. Auch nach der Übertragung der Eröffnungszeremonie blieben viele Zuschauer beim Ersten: Rund 6,6 Millionen schauten sich das "Olympia: Studio" bis 23:30 Uhr an.
Ab Samstag, dem 27. Juli, gehen die Olympischen Spiele mit den ersten Medaillenentscheidungen vollständig los, nachdem in den Tagen vor der Eröffnungszeremonie einige Teamsportarten bereits begonnen hatten. Am Samstag sendet das Erste ab 09:00 Uhr, im Prinzip durchgehend bis Mitternacht, aus Paris. Am Sonntag übernimmt dann das ZDF und berichtet ebenso - mit kleinen Pausen für Nachrichtenupdates - quasi rund um die Uhr aus Frankreich.
Von (dr/spot)