FC Inning setzt auf Kontinuität

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Erding

Kommentare

Der neue Vorstand des FC Inning (vorne, v.l.): Lea Fenk, Andreas Niederreiter, Johannes Fenk, Sonja Hattensperger; (hinten, v.l.) Christian Fenk, Markus Wegmann, Hans Schumertl, Mathias Hermannsdorfer und Marco Rettenberger. © Tanja Maier

Fenk bleibt Vereinschef – Flutlichtanlage wird auf LED umgerüstet

Knapp 50 Vereinsmitglieder sind zur Jahreshauptversammlung des FC Inning in das Gasthaus Hofer gekommen. Berichte und die Neuwahl des Vorstands standen auf der Tagesordnung.

Johannes Fenk wurde im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Andreas Niederreiter löste Sebastian Kräutler vom Amt des Zweiten Vorsitzenden ab. Kassier bleibt Hans Schumertl, Zweite Kassierin ist Sonja Hattensperger. Carina Brosi übernimmt weiter das Amt der Schriftführerin. Neu dabei ist die Zweite Schriftführerin Lea Fenk. Den Beirat bilden Christian Fenk, Mathias Hermannsdorfer, Marco Rettenberger, Stefan Voglhuber und Markus Wegmann. Die Aufgabe des Platzkassiers übernimmt von nun an Sebastian Kräutler, ein zweiter wird derzeit noch gesucht.

Um die Aufgabenverteilung im Vorstand zu entzerren, hat sich der Verein dazu entschieden, Mitglieder mit Sonderaufgaben zu ernennen. Diese sollen dem Vorstand Aufgaben abnehmen. Georg Greiml kümmert sich um die Mitgliederverwaltung, Stefan Hattensperger ist Social-Media-Beauftragter, und Sebastian Kräutler betreut Aufgaben rund um das Ehrenamt.

Höhepunkt wird heuer das Holzlandvolksfest, meinte Vorsitzender Johannes Fenk. Aktuell treffe sich der Ausschuss alle zwei Wochen zur Planung. Im Juni besuche man den Partnerverein in Riffian. Außerdem soll im Herbst angefangen werden, die Flutlichtanlage auf LED umzurüsten. Auch die Bandenwerbung soll erneuert werden. Beim Amt für ländliche Entwicklung habe man einen Förderantrag zum Kauf von fünf Verkaufshütten für Feste gestellt.

Der FC setzt bei seinen Fußballtrainern weiter auf Kontinuität. Die Brüder Manuel und Adrian Hahn verlängerten ihren Vertrag (wir berichteten). Im Jugendfußball gibt es seit dieser Saison die Bambini. „Wir möchten den ganz Kleinen die Chance bieten, mit dem Fußball anzufangen“, erklärt Dominik Tristl.

Derzeit sind eine Herren-40 und eine Knaben-U15-Gruppe im Tennis gemeldet. Die Damen seien aufgrund von Verletzungen abgemeldet worden, erklärt Michael Wägner. Ziel sei es, im Sommer eine Mixed-Mannschaft zu stellen. Abteilungsleiterin Lena Naderer hört nach acht Jahren auf. Es wird bis auf Weiteres keine neue Leitung geben, der Hauptverein übernimmt diese, so Wägner. Die Jugendleiterin im Tennis wird Tanja Schweiger.

An 27 Auswärtsturnieren haben die Stockschützen teilgenommen, informiert Ulli Sperk. Derzeit sind neun Spieler mit Pass dabei, zwei weitere ohne. 2025 sind die Inninger Ausrichter des Holzlandturniers, an dem 28 Mannschaften aus den vier Gemeinden teilnehmen. Inning wird mit sieben Mannschaften antreten.

Tristl berichtete, dass der Yoga-Kurs pausiere und hoffentlich wieder im September anlaufe. Sehr gut laufe es beim Kinderturnen: Aufgrund der sehr hohen Nachfrage werden ab September vier Gruppen angeboten. Aktuell stehen einige Kinder auf der Warteliste.

Auch interessant

Kommentare