Hotel-Mitarbeiterhaus in Balderschwang niedergebrannt: Mehrere Verletzte und Millionen-Schaden

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

Kommentare

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschen einen Brand im Mitarbeiterhaus eines Hotels im Allgäu. Fünf Menschen sind dabei leicht bis mittelschwer verletzt worden. Die fünf Verletzten erlitten laut Polizei Brandverletzungen und Rauchvergiftungen. © Franz Liss/dpa

Brand in Balderschwang: Das Mitarbeiterhaus eines Hotels steht in Flammen. 265 Einsatzkräfte rücken aus. Mehrere Menschen flüchten vor dem Feuer und sind teils schwer verletzt.

Balderschwang – Am frühen Samstagmorgen, gegen 4.35 Uhr, alarmierte ein Mitarbeiter eines Hotels in Balderschwang die Polizei und teilte mit, dass das angrenzende Mitarbeiterhaus brennen würde. Umgehend wurde die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS) über den Brand informiert. Insgesamt rüchten etwa 265 Einsatzkräfte aus, darunter die Feuerwehren Sonthofen, Ofterschwang, Blaichach, Altstädten, Burgberg, Vorderhindelang, Hittisau, Obermaislstein, Obersdorf, Bolsterlang und Doren (Österreich), das THW Sonthofen und mehrere Rettungsfahrzeuge.

Nach Brand eines Mitarbeiterhauses in Balderschwang: Feuerwehr im Großeinsatz, mehrere Verletzte

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, befand sich das Gebäude zwar im Vollbrand, aber sie konnten ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude des Hotels aufgrund der schnellen und gezielten Löscharbeiten verhindern. Das Mitarbeiterhaus brannte vollständig aus.

Fünf Menschen verletzten sich teils schwer als sie aus dem brennenden Gebäude flüchteten. Einsatzkräfte brachten sie in ein naheliegendes Krankenhaus. Insgesamt entstand bei dem Brand ein Sachschaden von etwa vier Millionen Euro. Die ersten polizeilichen Ermittlungen führten die Polizeiinspektionen Sonthofen, Immenstadt und den Kriminaldauerdienst Memmingen (KDD). Die Brandursache sei derzeit noch unbekannt, heißt es in der Polizeimeldung, und Gegenstand der weiteren Ermittlungen durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Kempten. 

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert

Auch interessant

Kommentare