Diese Stadt in Baden-Württemberg hat den kürzesten Namen aller deutschen Großstädte
82 Großstädte gibt es in Deutschland. Diese Stadt in Baden-Württemberg ist aber etwas ganz Besonderes – und das nicht nur wegen ihres kurz geratenen Namens.
Ulm - Es sind die kleinen Glücksmomente, die den Alltag versüßen und das Leben ein bisschen einfacher machen. Für die Einwohner Ulms und alle, die mit der Stadt etwas am Hut haben, mag es diese Augenblicke bescheidener Dankbarkeit beim Beschriften eines Briefs geben oder beim Eintippen der Adresse ins Navigationsgerät. Denn Ulm hat den kürzesten Namen aller Großstädte in Deutschland! Das hat die schwäbischen Baumeister aber nicht davon abgehalten, hier den längsten beziehungsweise höchsten Kirchturm der Welt zu errichten: das Ulmer Münster.
Unser Baden-Württemberg-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen wichtigen News aus dem Ländle. Hier geht es zur Anmeldung.
Ungeklärte Wortherkunft: Stammt der Name Ulm von den vielen Ulmen im Stadtgebiet?
Woher der Name stammt, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Einer weitverbreiteten Theorie zufolge ist er auf die Baumart Ulme zurückzuführen. Diese fühlt sich im Stadtkern Ulms besonders wohl, da hier die drei Flüsse Donau, Iller und Blau zusammenfließen und so für ein gut durchfeuchtetes Gebiet sorgen. Im Laufe der Zeit muss dann das „e“ verloren gegangen sein, was Ulm den deutschen Rekord einbrachte. Den zweiten Platz teilen sich Köln, Hamm, Kiel und Jena. Als Großstädte gelten übrigens alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Deutlich gemütlicher geht es dagegen in diesen zehn Orten zu, die die kleinsten Baden-Württembergs sind.

Baden-Württemberg hat so manchen Zungenbrecher zu bieten – auch dank Ulm
Ulm ist zwar die Großstadt mit dem kürzesten Namen in Deutschland, zu einem weitverbreiteten Zungenbrecher hat es aber dennoch gereicht: „In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.“ Der Spruch ist in der Region und darüber hinaus allseits bekannt und steht für das ganz besondere Städteerlebnis der Donaudoppelstadt Ulm/Neu-Ulm. Für einen Zungenbrecher brauchen Einwohner einer Gemeinde im Norden Baden-Württembergs keine Reimkünste, es genügt ein Blick auf die eigene Anschrift: Hier befindet sich der Ort mit einem der längsten Namen Deutschlands.
Meine news
Mehr News aus Baden-Württemberg finden Sie in unserer brandneuen bw24.de-App für Apple und Android. Jetzt im verbesserten Design, mit mehr Personalisierungs-Funktionen.