Bis zu 860 Euro Unterschied: Für diesen Ausblick zahlen Sie im Urlaub besonders viel Geld

Dieser Beitrag thematisiert Glücksspiel und damit ein Angebot, das Menschen süchtig machen kann. Sollten Sie oder einer Ihrer Angehörigen betroffen sein, erhalten Sie hier kompetente Beratung: Bundesweite Anlaufstelle - Die Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht.

In einer aktuellen Analyse hat die Plattform „Traumhausverlosung“ die Preise von mehr als 51.575 Urlaubsunterkünften in über 60 beliebten Regionen weltweit untersucht. 

Ergebnis: Urlauber müssen im Schnitt 12 Prozent mehr zahlen, wenn sie eine Unterkunft mit Bergblick haben möchten. Ein teures Vergnügen: Durchschnittlich ergibt sich daraus ein Zuschlag von 171 Euro auf den üblichen Preis.

Preise für Unterkünfte: Höchste Zuschläge für Bergpanorama

Zunächst erhoben die Analysten die weltweit höchsten Preisaufschläge. Im Zhangjiajie-Nationalpark in China, bekannt für seine außergewöhnlichen Felsformationen, müssen Reisende laut der Pressemitteilung mit einem Preisaufschlag von 147,2 Prozent für den Bergblick rechnen, was einem Aufschlag von 859,58 Euro entspricht. 

Eine Unterkunft mit Bergblick im spanischen Monistrol de Montserrat ist mit einem zusätzlichen Preis von 40,3 Prozent, also rund 587,18 Euro, die zweitteuerste Option. Auch im nepalesischen Annapurna-Massiv rund um Pokhara fallen deutliche Preisaufschläge von 37,4 Prozent an. Dies entspricht 115,43 Euro.

Deutsche Regionen im Vergleich

Im Vergleich dazu zeigt sich in Deutschland ein moderater Anstieg der Kosten. Der höchste Aufpreis für Bergsicht wird in der Sächsischen Schweiz verzeichnet, wo Reisende durchschnittlich 12,2 Prozent bzw. 108,74 Euro mehr zahlen. 

Im Allgäu und im Schwarzwald ist das Panorama mit einem Aufschlag von 8,9 Prozent bzw. 8,7 Prozent ebenfalls etwas teurer. Im Harz und im Bayerischen Wald liegen die Aufpreise bei 7 Prozent und 6,2 Prozent. Besonders günstig kommen Urlauber in den Bayerischen Alpen weg, wo der Zuschlag mit 6,29 Euro bei lediglich 0,6 Prozent liegt.

Für einen Blick auf die Berge im chinesischen Zhangjiajie-Nationalpark müssen Reisende fast 860 Euro mehr bezahlen.
Für einen Blick auf die Berge im chinesischen Zhangjiajie-Nationalpark müssen Reisende fast 860 Euro mehr bezahlen. IMAGO / VCG

Urlauber sind bereit, mehr Geld für eine Unterkunft mit Bergblick zu zahlen

„Traumhausverlosung“-Geschäftsführerin Luisa Haxel: „Unsere Analyse zeigt, dass Menschen bereit sind, für den Blick auf die Berge mehr zu bezahlen.“

Die Analyse umfasste die Erhebung der Preisunterschiede für Unterkünfte mit und ohne Bergblick für zwei Erwachsene, basierend auf Daten von „Booking.com“. Der betrachtete Zeitraum belastet sich auf die Woche vom 19. bis 26. April 2025, wobei die Daten in verschiedenen beliebten Bergregionen weltweit erfassen wurden, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt.