Japanische Raumsonde trotzt weiterer Mondnacht – „im Design nicht vorgesehen“
Die japanische Raumsonde SLIM überlebt die harten Bedingungen einer eiskalten Nacht auf dem Mond nun schon zum dritten Mal. Ein unerwartetes Ereignis.
Tokyo – Nach der Ankunft der japanischen Raumsonde SLIM („Smart Lander for Investigating Moon“) auf dem Mond war lange nicht klar, ob die Mondlandung geglückt war. Dann stellte sich heraus, dass Japan von nun an die fünfte Nation ist, die weich auf dem Mond gelandet ist – auch wenn SLIM nach der Landung am 20. Januar auf dem Kopf stand.
Nach dem anfänglichen Drama entwickelte sich die japanische Mondmission zu einem vollen Erfolg – der immer noch nicht zu Ende ist. SLIM ist nämlich immer noch am Leben und hat damit bereits drei eiskalte Nächte auf dem Mond überstanden. Es scheint, dass das alte Sprichwort zutrifft: Totgesagte leben länger.

Japanische Raumsonde SLIM überlebt bereits die dritte Mondnacht
Am 29. Januar, etwa eine Woche nach der Landung, konnte die japanische Raumfahrtorganisation JAXA eine Verbindung zu SLIM herstellen. Damals wurden sofort die geplanten Forschungen eingeleitet, erste Bilder wurden von der Raumsonde zur Erde geschickt. Dass die Raumsonde eine Mondnacht übersteht, war gar nicht geplant. Mondnächte – die Zeit, in der eine bestimmte Region auf dem Mond im Dunklen liegt – dauern etwa 14 Tage. Es kann bis zu -170 Grad Celsius kalt werden. Ein Mondtag dauert etwa genauso lange, in der Sonne steigen die Temperaturen jedoch bis auf 100 Grad Celsius.
Nach jeder Mondnacht begann ein großes Zittern: Hat SLIM die Kälte überstanden? Die Jaxa verkündete auf dem offiziellen Social-Media-Kanal von SLIM zuletzt: „Wir haben am 23. April erfolgreich mit SLIM kommuniziert und bestätigt, dass SLIM seine dritte Nacht überlebt hat“. Dies war laut der Raumfahrtbehörde „im Design nicht vorgesehen“. Ein Foto auf X (ehemals Twitter) zeigt, was die Raumsonde am 23. April mit ihrer Navigationskamera aufgenommen hat. Die Raumfahrtbehörde erklärt dazu: „Da dies während der bisher frühesten Mondphase aufgenommen wurde, ist der Mond hell und die Schatten sind kurz“.
SLIM hält durch, US-Mondlandegerät „Odysseus“ nicht
Während SLIM bereits die dritte Mondnacht in Folge überstanden hat, war für die kommerzielle US-Raumsonde „Odysseus“ die Mission zu Ende, als die erste Mondnacht hereinbrach. Die Raumsonde war am 23. Februar auf dem Mond gelandet – und dabei umgekippt. (bk/tab)