Frau macht erstaunlichen Ostsee-Fund – Geologe erklärt „volle Pracht unter UV-Licht“

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Eine Frau entdeckt an der Ostsee einen unscheinbaren Stein. Doch unter UV-Licht zeigt dieser seine wahre, farbenfrohe Schönheit.

Travemünde – Ein Spaziergang an der Ostsee kann wahrlich bezaubernd sein. Zugleich ist es oft ein Eldorado für Sammler. Aber nicht jeder Fund wird zum Dekorationsobjekt für das Zuhause oder den Garten. Manche Entdeckungen offenbaren ihren wahren Glanz erst bei genauerer Betrachtung.

Ein Ostsee-Fund erweist sich unter UV-Licht als spektakuläres Exemplar

Eine Frau teilte auf Facebook einen erstaunlichen Fund von der Ostsee, ganz nach dem Motto „der Schein trügt“. Sie veröffentlichte ihre Fossilien-Entdeckung, die sie am Niendorfer Strand bei Travemünde gemacht hatte, in einer Gruppe für Strandfunde. Das erste Foto zeigt einen grauen Stein mit einigen ungewöhnlichen Abdrücken – so weit, so unspektakulär. Doch die folgenden drei Bilder sind atemberaubend.

Kein gewöhnlicher Stein: Unter den Strahlen eines UV-Lichtes zeigt ein Fund am Niendorfer Strand seine ganze Pracht. © Sarah Zech/Facebook

Denn der Stein entfaltet „seine volle Pracht erst unter dem UV-Licht“, wie die glückliche Finderin schreibt. Tatsächlich strahlt der zuvor graue Stein in leuchtenden Farben und ist mit vielfältigen Mustern verziert. Dieser Anblick erntet viel Lob im Netz. „Das ist nun mal wirklich cool gemacht“, lobt ein User unter dem Post. „Wirklich wunderschön“, zeigt sich ein weiteres Mitglied der Gruppe beeindruckt.

Experte erklärt: Ostsee-Fund besteht „aus einem Fossilschuttkalk“

Gerhard Bryda, ein Experte für Sedimentgestein von GeoSpere Austria, gab auf Anfrage von IPPEN.MEDIA Auskunft über den besonderen Fund. Laut ihm handelt es sich bei dem Stein um einen Kieselstein „aus einem Fossilschuttkalk“.

„Bei den gelb fluoreszierenden Schalenresten, handelt es sich vermutlich um Muschelschalen“, erklärt Bryda. Die hellen gelblich-grau bis grau gefärbten Muster seien „Gehäuse von spitzkegeligen Schnecken in verschiedenen Schnittlagen“, so der Experte.

Die dunkelgraue Grundmasse repräsentiert das „verfestigte Sediment dar, in das die Fossilien bei der Ablagerung eingebettet worden sind“, fügt Bryda hinzu.

Stein beginnt unter UV-Licht zu leuchten – Nutzerin wollte Lampe eigentlich zu Hause lassen

Auch ohne spezielles Licht könnten die Schalenreste sichtbar sein, wenn der Stein „gut poliert oder zumindest lackiert“ wäre, fährt der Experte fort. Ansonsten kann eine UV-Lampe helfen.

Eine andere Facebook-Nutzerin kommentierte, dass sie ursprünglich vorhatte, ihre UV-Lampe zu Hause zu lassen. Nachdem sie den spektakulären Fund an der Ostsee gesehen hatte, änderte sie jedoch ihre Meinung: „Ich packe die UV-Lampe doch noch schnell in den Camper, was will man machen.“ Für diejenigen, die an die Ostsee reisen und dort am Strand auf Entdeckungstour gehen, könnte es von Vorteil sein, eine solche Lampe dabei zu haben. Auch ein anderer Strandfund gab Rätsel auf. (mg/jh)

Auch interessant

Kommentare