Kompany macht Scherz wegen Müller-Abschied – Geheimnis um Meisterschale bleibt ungelöst
Thomas Müller steht vor seinem emotionalen Abschied in der Allianz Arena. Dabei bleibt eine Frage bezüglich der Meisterschale offen.
München – Der emotionale Abschied von Thomas Müller als aktiver Spieler des FC Bayern in der Allianz Arena rückt immer näher. Nach einem Vierteljahrhundert beim deutschen Rekordmeister wird am Samstag das FCB-Urgestein verabschiedet. Trotz der spürbaren Wehmut versuchte Trainer Vincent Kompany, die Stimmung auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Gladbach (alle TV-Infos) mit einem Scherz aufzuhellen.
Bayern-Coach Kompany macht Witze über Müllers Abschied: „Ich bin ja nicht doof“
Mit einem Lachen reagierte Kompany auf die Frage nach einer Startelf-Garantie für Müller: „Ich bin ja nicht doof.“ Er fügte hinzu: „Lass uns morgen abwarten, aber ich möchte die Party auch nicht selbst zerstören.“
Die Fans in der Arena und vor den Fernseher können sich jedenfalls sicher sein, dass Müller noch einmal rund 90 Minuten auf dem Spielfeld stehen wird. Alles andere würde einem Eklat gleichkommen, dessen ist sich Kompany bewusst.

Eberl über Müllers Abschied: „Besonderer Tag in der Geschichte des FC Bayern“
„Es wird sicher sehr emotional, ich weiß nicht, ob mehr für Thomas oder die Leute drumherum“, äußerte Kompany auf der Pressekonferenz. „Es sind großartige Momente. Ich habe es auch erlebt. Ich kenne Thomas auch, er bleibt ein Kämpfer, will immer zeigen, was er kann. Es ist eine ganz besondere Beziehung mit den Fans.“
Max Eberl, der Sportvorstand des FCB, beschrieb den bevorstehenden Abschied als einen „ganz besonderer Tag in der Geschichte des FC Bayern.“ Müller wird zum 13. Mal in seiner Karriere die Meisterschale in Empfang nehmen und den von Bierduschen und Konfettiregen begleiteten Moment bis zur letzten Sekunde auskosten.
Geheimnis um Meisterschale: Wer wird sie zuerst hochhalten?
„Ich glaube, es wird für alle Beteiligten hochemotional“, sagte Eberl. „Man kann sich noch nicht so richtig vorstellen, dass Thomas nicht mehr im rot-weißen Trikot spielt.“ Die Zukunft von Thomas Müller bleibt unklar. Ob Karriereende, ein Wechsel nach Italien oder in die USA – alles scheint möglich. Robin Gosens, ein ehemaliger DFB-Kollege von Müller, versuchte kürzlich, ihn in die Toskana zu locken.
Während die Fans gespannt auf die Meisterfeier mit Weißbierdusche warten, bleibt die Frage offen, wer die Meisterschale als Erster in die Höhe recken wird. Wird es Kapitän Manuel Neuer sein? Oder vielleicht Titel-Debütant Harry Kane? Oder doch der scheidende Müller? „Wir sollten auch der Spontaneität mal den Lauf lassen“, betonte Eberl auf der Pressekonferenz. „Dinge, die unkontrolliert laufen, sind meistens die schönsten.“ (kus)