Nächster „Starship“-Starttermin steht fest – SpaceX und Elon Musk wollen spektakuläres Manöver wiederholen
Das „Starship“ von SpaceX bekommt wegen seiner spektakulären Starts Aufmerksamkeit. Doch auch die Landung wird spektakulär – auch beim sechsten Teststart.
Boca Chica – Das „Starship“ ist derzeit die größte Rakete der Welt – und auch wenn sie noch nicht im operativen Einsatz ist, sorgen ihre Starts für große Aufmerksamkeit. Nun ist der Termin für den sechsten Testflug bekannt – bereits am 18. November 2024 um 23 Uhr (MEZ) soll die Riesenrakete erneut abheben.
SpaceX-Rakete „Starship“ soll in Zukunft zum Mond und Mars fliegen
Für den sechsten Start des „Starships“ ist vor allem geplant, „die Fähigkeiten von Raumschiff und Booster zu erweitern und der Wiederverwendbarkeit des gesamten Systems näherzukommen“, wie es bei SpaceX heißt. Das „Starship“ ist 121 Meter hoch und besteht aus zwei Teilen: Der untere Teil wird „Super Heavy“ genannt und ist der Booster der Rakete. Der obere Teil heißt – genau wie das gesamte Konstrukt – „Starship“. Es ist ein Raumschiff, das in Zukunft Menschen zum Mond und Mars befördern soll. Eine Vision von SpaceX-Gründer Elon Musk ist es, den Mars mithilfe des „Starships“ zu kolonisieren.
Geplant ist, dass beide Teile der Rakete in Zukunft wiederverwendbar sein sollen. Aus diesem Grund hat SpaceX beim vorherigen Start des „Starships“ getestet, wie der Booster künftig wieder zur Erde zurückkehren soll: Gleich beim ersten Versuch wurde der Booster von einem Gestell am Startplatz aufgefangen – ein bisher noch nie dagewesenes Ereignis in der Raumfahrt. Beim sechsten Start der Rakete soll der Booster erneut gefangen werden.
Spektakuläres Fang-Manöver des „Starship“-Boosters findet nicht um jeden Preis statt
SpaceX betont allerdings, dass dieser Test nicht in jedem Fall stattfinden wird. Vorher müssten der Booster und die Startrampe bestimmte Kriterien erfüllen. Sei dies nicht der Fall, „wird der Booster auf eine Flugbahn geschickt, die ihn zu einer Landung und einer sanften Wasserung im Golf von Mexiko führt“, teilt das Unternehmen mit.
„Starship“-Raumschiff soll kontrolliert im Indischen Ozean landen
Die obere Raketenstufe, also das eigentliche Raumschiff namens „Starship“, soll genau wie beim letzten Test auf einer suborbitalen Flugbahn unterwegs sein und letztlich kontrolliert im Indischen Ozean landen. Unterwegs sind mehrere Tests geplant – unter anderem die Zündung eines „Raptor“-Triebwerks im Weltraum. Diese Fähigkeit wird später benötigt, wenn das „Starship“ vor einer Landung auf dem Mond oder Mars abbremsen muss.
Meine news

Dass der nächste Testflug des „Starships“ dieses Mal am Nachmittag (Ortszeit) startet, macht es aufgrund der späten Uhrzeit für Beobachtende in Europa etwas schwieriger – hat aber einen Grund: Das Raumschiff wassert dann nämlich bei Tageslicht im Indischen Ozean – und die Beobachtungsbedingungen für SpaceX sind dann besser. (tab)