Altersarmut in Deutschland: So viele Renten liegen unterhalb der Grundsicherung

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Die Altersarmut in Deutschland nimmt zu. Bei immer mehr älteren Menschen liegt die Rente auf oder unter dem Niveau der Grundsicherung.

Berlin – Es wird immer deutlicher, dass eine wachsende Anzahl älterer Menschen eine Rente bezieht, die nicht ausreicht, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das Existenzminimum, definiert durch die Höhe der Grundsicherung im Alter, betrug Ende 2023 942 Euro. Ende des letzten Jahres bezogen etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland eine monatliche Rente von weniger als 950 Euro. Dies bedeutet, dass 42,1 Prozent aller Altersrenten auf dem Niveau der Grundsicherung im Alter oder darunter lagen.

Mehr Rentner erhalten weniger als die Grundsicherung: Zahl ist um 800.000 gestiegen

Diese Informationen stammen aus Daten der Bundesregierung, die der Bild-Zeitung zur Verfügung gestellt wurden. Im Vergleich zu 2022 stellt dies einen Anstieg von 9,5 Prozent dar. Mit anderen Worten, es gibt fast 800.000 mehr ältere Menschen, die eine Rente auf oder unter dem Niveau der Grundsicherung im Alter beziehen. Vor zwei Jahren lag diese Zahl noch bei 7,2 Millionen, was 38,8 Prozent aller Altersrenten entsprach.

Rente
Immer mehr Rentner erhalten eine Rente, die unterhalb der Grundsicherung liegt. © Imago/Sven Simon

Die neuen Daten wurden auf Anfrage des AfD-Politikers René Springer veröffentlicht. Kerstin Griese, Parlamentarische Staatssekretärin im Arbeitsministerium und Mitglied der SPD, wies jedoch darauf hin, dass die Höhe der Rente nicht unbedingt auf Bedürftigkeit hinweist. Denn bei niedrigen Altersrenten könnten zusätzliche Sozialhilfeansprüche bestehen.

Mehr Rentner erhalten weniger als die Grundsicherung: Ausländische Rentner sind besonders betroffen

Von den insgesamt 7,9 Millionen Menschen, deren Rente unter dem Niveau der Grundsicherung liegt, sind laut Regierungsangaben 1,5 Millionen Ausländer. Dies bedeutet, dass 73,5 Prozent der ausländischen Rentner weniger als 950 Euro Rente erhalten. Bei den deutschen Rentnern liegt dieser Anteil bei 38,2 Prozent.

Auch interessant

Kommentare