Mit dem Feuerwehrauto zum Nikolausmarkt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Greiling

Kommentare

Mächtig was los war beim Nikolausmarkt in Greiling. Der heilige Mann kam sehr zur Freude der Kinder mit dem Feuerwehrauto. © Claudia Petzl

Der Nikolausmarkt in Greiling lockt zahlreiche Besucher ein. Die Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet.

Greiling – Große Augen, rote Backen und Nasen, viele staunende kleine Gesichter. Die Freude war riesig, als auf dem Greilinger Nikolausmarkt der heilige Mann höchstpersönlich mit dem roten Feuerwehrauto angefahren kam. Viele Buben und Mädchen drängten mit ihren Eltern nach vorne, und wussten gar nicht so recht, wo sie zuerst hinschauen sollten. In bestem Feuerwehrgeleit und gerade rechtzeitig kam der Nikolaus in Greiling an. „Mei Esel hod ganz bös gschaut“, sagte er zu den Kindern. Er konnte nicht mehr weiter. Da rief er kurzerhand die Feuerwehr zur Hilfe, die den Esel in den Stall und den Nikolaus ins Fahrzeug setzte, damit er pünktlich nach Greiling kommt. Denn das wollte er sich nicht entgehen lassen. „Es gibt nichts Besseres als die Feierwehr“, rief der Nikolaus den vielen Kindern zu. Er fragte sie, wer von ihnen selbst einmal zur Feuerwehr gehen möchte, bevor er Reime aus seinem Goldenen Buch vorlas und kleine Geschenke verteilte.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Türkränze, Daxen und Schmankerl vom Grill

Zahlreiche Besucher zog es an diesem Sonntagnachmittag zum Nikolausmarkt. Bei schönstem Winterwetter und weihnachtlichen Blasmusikklängen kam schnell die richtige Stimmung auf. Kinder bastelten an einem Tisch Weihnachtsgestecke. Die Gäste, darunter auch der ein oder andere aus der Nachbargemeinde Reichersbeuern, flanierten zwischen den Ständen und ließen sich die Grillfleischsemmeln, den Glühwein, Pommes oder ein Stückchen Kuchen samt Kaffee schmecken. Letzteres ehrenamtlich gebacken und verteilt von Vertretern des Elternbeirats des örtlichen Kindergartens. Tür- und Adventskränze wurden vorab von Helfern gebastelt, um sie ebenfalls für einen guten Zweck zu verkaufen. Auch Daxen waren im Angebot. Die Einnahmen gehen als Spenden an den Wolfratshausener Verein Frauen helfen Frauen sowie die Missionsschwestern Caraveli in Peru. Auch Standbetreiber spenden einen Teil ihrer Erlöse.

Der Bürgermeister tritt mit den Bläsern auf

Selbstgemachte Marmeladen, gestrickte Socken und modische Trachtenschals, Holzsterne, persönlich gravierte Brotzeitbretter, hausgemachter Honig, Bienenwachskerzen und weitere Schmuckstücke: Die Auswahl an potenziellen Geschenken für Weihnachten und die Adventszeit war groß. „Wirklich lauter schöne Sachen sind dabei“, sagte Manuela Schrall vom Gemeinderat, der den Nikolausmarkt heuer wieder organisiert hatte. Bürgermeister Anton Margreiter spielte mit den Greilinger Bläsern. Ihn freute es, dass so viele an den Hafner-Stadl gekommen waren. Für den Rathauschef und seine Musikerkollegen ging es später noch weiter – zum nächsten Auftritt auf dem Tölzer Christkindlmarkt.

Auch interessant

Kommentare